Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Natur und Wir - Eine Kunstgeschichte (2/3)Die Natur verstehen

52 Min.

Disponible jusqu'au 30/08/2025

TV-Ausstrahlung am Montag 23 Juni à 02:06

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Die Dokureihe zeigt anhand von herausragenden Kunstwerken, wie sich das Verhältnis des Menschen zur Natur verändert hat. Teil 2/3 zeigt, wie die Natur von einem Ort der Geheimnisse zu einem Gegenstand der Erkenntnis wird, deren überwältigende Schönheit auch die Kunst ins Bewusstsein rückt. Doch das zunehmende Wissen lässt auch die Distanz zwischen Mensch und Natur wachsen.
Der zweite Teil der Reihe spannt einen großen Erzählbogen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. In der frühen Landschaftsmalerei der chinesischen Song-Dynastie ist das Verhältnis zur Natur noch harmonisch, die Berge sind riesig, die Menschen winzig. Natur ist hier voller undurchdringbarer Geheimnisse. Aber das sollte nicht so bleiben. Der Mensch beginnt die Natur mit anderen Augen zu sehen, sie zu katalogisieren, zu kartographieren und detailgenau abzubilden.
Mit der Aufklärung wird die Natur endgültig zum Gegenstand der Erkenntnis: die Menschen suchen ihren Platz in der Natur. In der Romantik versuchen Künstler wie William Turner den Betrachtern ihrer Bilder eine unmittelbare Naturerfahrung zu ermöglichen. Und im amerikanischen Westen wird die frühe Landschaftsfotografie zum Auslöser für die Schaffung des ersten Naturschutzgebietes, des Yosemite-Nationalparks – der Mensch hat die Natur endgültig verlassen, jetzt beginnt er, sie vor sich selbst zu schützen.
Die Dokumentation zeigt beeindruckende Kunstwerke der chinesischen Landschaftsmalerei, der islamischen und der europäischen Kunst, trifft einen buddhistischen Mönch in seinem Zen-Garten in Japan, eine Landschaftsmalerin in den Wäldern der Westghats in Indien und einen Fotografen im Yosemite-Nationalpark.

Regie

Ben Harding

Land

Großbritannien

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Sind Aliens wie wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Sind Aliens wie wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Dominik Eulberg NatureOne 2024 90 Min. Das Programm sehen

Dominik Eulberg

NatureOne 2024

Abspielen Dominik Eulberg NatureOne 2022 90 Min. Das Programm sehen

Dominik Eulberg

NatureOne 2022

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024 181 Min. Das Programm sehen

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Tracks Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden