Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wie Götter speisen Hinduismus in Indien 26 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Hinduismus in Indien

Abspielen Wie Götter speisen Christentum in Europa 27 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Christentum in Europa

Abspielen Wie Götter speisen Buddhismus in Japan 27 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Buddhismus in Japan

Abspielen Wie Götter speisen Judentum in New York 26 Min. Das Programm sehen

Wie Götter speisen

Judentum in New York

Wie Götter speisenIslam in Iran

26 Min.

Verfügbar bis zum 15/07/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Die Autorin Catharina Kleber reist in fünf verschiedene Regionen der Erde, um herauszufinden, wie die Ernährung von religiösen Geboten beeinflusst ist. Auf ihrer kulinarischen Reise trifft sie in Teheran einen Imam, der – ganz weltlich – auch eine Konditorei betreibt. Der Islam prägt das Leben und die Essgewohnheiten in Iran.
Catharina Kleber erkundet in Iran, wie der Islam die Küche beeinflusst. „Je glücklicher der Mensch, desto näher ist er der Religion.“ Dieser Satz stammt von einem Imam, der auch Besitzer einer eigenen Konditorei ist.
Eine Köchin mit dem verpflichtenden Kopftuch lädt Catharina Kleber zu sich nach Hause ein. Ihre Mutter praktiziert das Morgengebet und erzählt von ihrer Einstellung zur Religion: Demnach müsse der Glaube nicht von außen sichtbar sein, da dieser im Inneren passiere. In einem Land, dessen Staatsreligion der Islam ist, sind Tradition und Religion eng miteinander verwoben. Aus dem Koran geht hervor, dass das Teilen von Nahrung eine Tugend ist. Ein junger Restaurantbetreiber folgt dieser Tugend mit einer kostenlosen Essensausgabe zum Opferfest. Safran gehört zu fast allen Gerichten. Das rote Gewürz leuchtet neben weiteren Gewürzen und Tees mit kräftigen Farben auf einem Basar. Ein Händler erklärt Kleber, welche Kräuter als Heilmittel gegen ihre Migräne wirken. Warum werden Kichererbsen, Kandis und Rosinen von der Pilgerreise mitgebracht? Welche Zutaten bedarf es für das traditionelle Sholeh Zard? Kleber lernt die Sitten und Bräuche rund um die muslimische Küche kennen. Auch beim gemeinsamen Abendessen mit muslimischen und christlichen Frauen wird das landestypische Sholeh Zard gegessen. Nur der Wein bleibt dann innerhalb des christlichen Haushalts.

Regie

  • Catharina Kleber

  • Niloufar Taghizadeh

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane 19 Min. Das Programm sehen

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Glück und Kulinarik

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926