Nächstes Video:
Die Farben von Neuengland - Von Frühling bis Indian SummerLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tanganjikasee - Das blaue Herz Afrikas
90 Min.
Disponible jusqu'au 30/01/2026
TV-Ausstrahlung am Samstag 27 Dezember à 16:30
Der Tanganjika liegt mitten in Afrika und zählt zu den größten Seen der Erde. Doch in Europa ist er weitgehend unbekannt. An seinen Ufern liegen Nationalparks und unerschlossene Wildnis, aber die stetig wachsende Bevölkerung der Anrainerstaaten macht dem natürlichen Fischreichtum des Tanganjika mehr und mehr zu schaffen.
Der Tanganjikasee im Herzen Afrikas vereint zwei gleichermaßen magische Welten: geschützte Wildnis an den Küsten – mit Schimpansen, Elefanten, Antilopen – und eine faszinierende Unterwasserwelt. In 15 Millionen Jahren hat die Evolution Wunder vollbracht: Im See gibt es Schwämme, Schnecken, Krebse, Milliarden von Süßwassersardinen und mehr als 200 Arten von Buntbarschen. Ihre rätselhafte Vielfalt beschäftigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, allen voran Biologinnen und Biologen der Universität Graz.
Beeindruckendes Küstenmerkmal sind die Mahale-Berge in Tansania mit über 2.000 Meter hohen Gipfeln. Der umgebende Regenwald beherbergt eine der größten Schimpansenpopulationen in Afrika, deutlich mehr als der weiter im Norden gelegene Gombe-Stream-Nationalpark, die afrikanische Heimat der legendären Forscherin Jane Goodall.
In Sambia, am südlichen Ende des großen Sees, wurde im letzten Augenblick eine Wildnis gerettet, die nur wenige je gesehen haben: das weite Busch- und Grasland des Nsumbu-Nationalparks. Hier trifft man auf türkisfarbene Buchten mit Flusspferden und Krokodilen, an den Ufern stillt die letzte Elefantenherde des Tanganjikasees ihren Durst, und einen Steinwurf entfernt streifen große Büffel- und Antilopenherden durch ein Flickwerk aus Sümpfen, Flüssen und Savannen.
Der österreichische Autor und Regisseur Harald Pokieser war mit seinem Team mehrmals am Tanganjikasee und hat diese nur wenig bekannte Region in beeindruckenden Bildern porträtiert.
Beeindruckendes Küstenmerkmal sind die Mahale-Berge in Tansania mit über 2.000 Meter hohen Gipfeln. Der umgebende Regenwald beherbergt eine der größten Schimpansenpopulationen in Afrika, deutlich mehr als der weiter im Norden gelegene Gombe-Stream-Nationalpark, die afrikanische Heimat der legendären Forscherin Jane Goodall.
In Sambia, am südlichen Ende des großen Sees, wurde im letzten Augenblick eine Wildnis gerettet, die nur wenige je gesehen haben: das weite Busch- und Grasland des Nsumbu-Nationalparks. Hier trifft man auf türkisfarbene Buchten mit Flusspferden und Krokodilen, an den Ufern stillt die letzte Elefantenherde des Tanganjikasees ihren Durst, und einen Steinwurf entfernt streifen große Büffel- und Antilopenherden durch ein Flickwerk aus Sümpfen, Flüssen und Savannen.
Der österreichische Autor und Regisseur Harald Pokieser war mit seinem Team mehrmals am Tanganjikasee und hat diese nur wenig bekannte Region in beeindruckenden Bildern porträtiert.
Regie
Harald Pokieser
Land
Österreich
Jahr
2020
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- Abspielen
Die alte Frau und der See
Winter am Baikal
- Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn
- Abspielen
Nicaragua
Von Wasser und Vulkanen
- Abspielen
Schleswig-Holstein - Zwei Meere, ein Land
- Abspielen
GEO Reportage
Vietnam: Die letzten Pangoline
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
NotVisible