Nächstes Video:
Twist - Lieber nüchtern? Die Macht von AlkoholLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Borromini, Genie des römischen Barock
52 Min.
Available from 12/01/2026
TV-Ausstrahlung am 2026-01-19
Eine filmische Reise durch das barocke Rom auf den Spuren der Bauwerke des Francesco Borromini, dessen Kirchen und Paläste im 17. Jahrhundert das Stadtbild von Rom revolutionierten und es bis heute prägen. Ganz wie auch die Werke seines großen Widersachers Gian Lorenzo Bernini, mit dem er in erbittertem Konkurrenzkampf um Bauaufträge rang.
Rom ist die Wiege des Barock und Francesco Borromini einer der herausragensten Wegbereiter dieser Kunstform der Gegenreformation, die in ihrer prachtvollen Üppigkeit von Italien ganz Europa beeinflusste. Borrominis meisterhafte Kirchen und Paläste prägen bis heute die Silhouette der Ewigen Stadt: die Kirchen Sant'Ivo alla Sapienza, San Carlo alle Quattro Fontane, Sant'Agnese in Agone an der Piazza Navona, San Giovanni in Laterano - eine der fünf Papstbasiliken Roms -, der Palazzo Barberini, der Palazzo Spada, um nur die wichtigsten zu nennen. Entlang dieser architektonischen Meisterwerke, mit denen Borromini das Stadtbild Roms im 17. Jahrhundert revolutionierte, veranschaulicht die Dokumentation nicht nur die architektonischen Neuerungen und Wagnisse dieser Baukunst, sondern erzählt auch von der alles determinierenden künstlerischen Rivalität zwischen Borromini und seinem ebenfalls genialen Widersacher Gian Lorenzo Bernini.
Beide arbeiteten zunächst in der Dombauhütte des Petersdoms, wo sie gemeinsam den 29 Meter hohen Baldachin aus Bronze über dem Petrusgrab errichteten. Später wurden sie im Kampf um Bauaufträge zu erbitterten Konkurrenten bis hin zu nächtlichen Sabotageakten an der gegnerischen Bausstelle und rufschädigenden Gerüchten. Denn beide Ausnahmekünstler waren bei aller Genialität abhängig von der Gunst des jeweiligen Papstes.
Hier hatte der quasi in das beziehungsreiche Künstlerdasein Roms hineingeborene Bernini einen klaren Vorteil gegenüber dem Lombarden Borromini, doch durch seinen ungewöhnlichen Stil und seine "bewegte Architektur" erlangte er bald einige prestigeträchtige Aufträge, vor allem unter dem Pontifikat von Papst Innozenz X. zwischen 1644 und 1655. Welcher der beiden ungleichen Stars des römischen Barock aus architektonischer Sicht schließlich den Wettkampf für sich entscheiden konnte sei dahin gestellt. Doch einen Gewinner gibt es: Das Stadtbild Roms profitiert bis heute enorm von dem Ehrgeiz der beiden Künstler, den jeweils anderen zu übertreffen.
Regie
Mario Paloschi
Marco Pisoni
Land
Italien
Jahr
2019
Herkunft
ARTE
RAI
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg
- AbspielenLast day
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović