Abspielen Quantenmechanik - Die Entschlüsselung der Welt

Quantenmechanik - Die Entschlüsselung der Welt

Abspielen Apollo 1 - Die wahre Geschichte

Apollo 1 - Die wahre Geschichte

Abspielen Letzte Ausfahrt: Weltall

Letzte Ausfahrt: Weltall

Abspielen Rendezvous mit einem Asteroiden

Rendezvous mit einem Asteroiden

Abspielen Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All

Abspielen Die Sonne

Die Sonne

Abspielen Einstein und Hawking - Das Geheimnis von Zeit und Raum (1/2)

Einstein und Hawking - Das Geheimnis von Zeit und Raum (1/2)

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

45 Min.

Es war eine Sensation, als es Forschern erstmals gelang, die Existenz von Gravitationswellen nachzuweisen. Ein Meilenstein, für den sie den Nobelpreis bekamen. Die Doku erzählt die Geschichte dieses Erfolgs. Sie unternimmt nicht nur eine Entdeckungsreise in ein spannendes Forschungsfeld der Astrophysik, sie berichtet auch von der Leidenschaft der Pioniere auf diesem Gebiet.

Im September 2015 erlebt die Welt der Wissenschaft eine Sensation: Forschern in den USA gelingt es erstmals in der Geschichte der Physik, die Existenz von Gravitationswellen nachzuweisen. Ein Meilenstein. Denn dieser Nachweis eröffnet uns Menschen einen völlig neuen Blick auf unser Universum – vielleicht sogar auf die Geburt des Kosmos selbst, nichts Geringeres also als den Urknall. Gravitationswellen entstehen, wenn im Weltall etwas Gigantisches passiert: eine Sternenexplosion, die Verschmelzung von Neutronensternen oder von Schwarzen Löchern. Die Ereignisse sind so gewaltig, dass sie Wellen von immenser Energie freisetzen. Milliarden Jahre reisen diese Wellen durchs All, krümmen Zeit und Raum und erreichen mit etwas Glück schließlich auch die Erde. 2017 bekamen die amerikanischen Forscher für die erfolgreiche Messung einer Gravitationswelle den Nobelpreis. Die Dokumentation „Wie klingt der Urknall?“ erzählt die Geschichte dieses Erfolgs. Sie unternimmt eine Entdeckungsreise in die Astrophysik und in die Geschichte der Gravitationswellenforschung. Angefangen bei Albert Einstein über die Gravitationswellendetektoren in den 60er Jahren bis hin zu jenen Messinstrumenten, die 2015 zum ersten Mal Gravitationswellen erfolgreich messen konnten. Die Dokumentation berichtet von der Leidenschaft und dem unermüdlichen Forschergeist der Pioniere auf dem Feld. Es geht um nichts weniger als das große Ganze und um die Chance, die Unendlichkeit, die für uns so unvorstellbar erscheint, ein bisschen besser zu verstehen.

Regie

Marcus Fitsch

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Europa und das Weltall Euclid – Die Erforschung des dunklen Universums

Europa und das Weltall

Euclid – Die Erforschung des dunklen Universums

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Scope - Hinter den Kulissen der Quantencomputer

Scope - Hinter den Kulissen der Quantencomputer

Abspielen Europa und das Weltall James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Europa und das Weltall

James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen ARTE Journal - 16/09/2025 Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 16/09/2025

Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte