Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All

Das James-Webb-Weltraumteleskop übertrifft seine Vorgänger an Größe und Komplexität. Es ermöglicht einen völlig neuartigen Blick auf das Universum und stellt althergebrachte Vorstellungen vom Kosmos auf den Kopf. Die Dokumentation führt auf eine Reise ins Unbekannte, bei der sich mit jeder neuen Erkenntnis ebenso viele neue Fragen stellen.
Mit dem James-Webb-Teleskop hat eine neue Ära in der Astronomie begonnen, in der unser Verständnis des Kosmos grundlegend verändert werden wird. Das Weltraumteleskop, das derzeit größte und komplexeste, dessen Entwicklung 25 Jahre gedauert hat, ist ein Gemeinschaftsprojekt der amerikanischen, europäischen und kanadischen Raumfahrtbehörden (NASA/ESA/CSA).
Dank der vier hochmodernen Instrumente an Bord kann das James-Webb-Teleskop (JWST) weiter ins Universum blicken als sein Vorgänger Hubble und liefert seit seinem Start Ende 2021 spektakuläre Bilder und Spektren, die bereits erste neue Erkenntnisse zulassen.
Um den Ursprung des Universums besser zu verstehen, sucht das JWST nach Galaxien und Sternen, die kurz nach dem Urknall aufgeleuchtet sind. Auch einem weiteren Rätsel der Menschheit wollen die Forscher auf den Grund gehen: Gibt es Leben im All?
Mit Hilfe der empfindlichen Infrarotinstrumente können Daten über chemische und physikalische Eigenschaften auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gesammelt werden. So konnte erstmals Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen werden. Außerdem machte das JWST bis dato Unsichtbares rund um die Jupiter- und Saturnmonde sichtbar und ermöglicht die detaillierte Beobachtung felsiger Exoplaneten, die unserer Erde ähneln.
Selbst durch interstellaren Staub kann das Teleskop blicken und somit Wissenschaftlern die Erforschung der faszinierenden supermassereichen Schwarzen Löcher ermöglichen.
Die Dokumentation führt auf eine Reise ins Unbekannte, bei der sich mit jeder neuen Erkenntnis ebenso viele neue Fragen stellen.

Regie

Terri Randall

Land

USA

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 11/11/2023 bis 16/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Europa und das Weltall Neue Kolonien im Weltall? 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Kolonien im Weltall?

Abspielen Wie weit können wir reisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie weit können wir reisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Euclid - Die Erforschung des dunklen Universums Euclid – Die Erforschung des dunklen Universums 11 Min. Das Programm sehen

Euclid - Die Erforschung des dunklen Universums

Euclid – Die Erforschung des dunklen Universums

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir fit für den Mars? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir fit für den Mars?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Auch interessant für Sie

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Fragile Schönheit Mittelmeer Das Wunder von Port-Cros 44 Min. Das Programm sehen

Fragile Schönheit Mittelmeer

Das Wunder von Port-Cros

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Abspielen Twist Kann KI Kunst? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann KI Kunst?

Abspielen Gluten, der Feind in deinem Brot 79 Min. Das Programm sehen

Gluten, der Feind in deinem Brot

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke