Nächstes Video:

Ungezähmte Catherine

Blutsauger

Der in Russland in Ungnade gefallene Schauspieler Ljowuschka trifft an der Ostsee auf die Fabrikanten-Erbin Octavia. Die blutsaugende Kapitalistin und der Proletarier haben Interesse aneinander, doch während es für Ljowuschka um wahre Liebe geht, scheint sich Octavia vor allem nach Zerstreuung zu sehnen ... - Eine "marxistische Vampirkomödie" (2020) von Julian Radlmaiers.
An einem Dienstag im August 1928 steht ein Mann in Anzug und Zylinder am Strand und schaut aufs Meer; weit hinter ihm steht eine Frau mit feinen Handschuhen, ein Mann hält für sie einen kleinen Sonnenschirm. Der Anzugträger ist der in Russland in Ungnade gefallene Schauspieler Ljowuschka, der am Ostseestrand seine Übersiedlung nach Hollywood plant. Die Frau, die ihn beobachtet, ist die reiche deutsche Fabrik-Erbin Octavia Flambow-Jansen mit ihrem Diener Jakob, den sie jedoch konsequent als ihren „persönlichen Assistenten“ bezeichnet.
Während der Karl-Marx-Lesekreis in den Dünen unweit der beiden Figuren schon längst den blutsaugenden Charakter der bourgeoisen Octavia erkannt hat, lässt sich Ljowuschka, der sich als russischer Baron ausgibt, von Octavia auf ihr Anwesen einladen. Obwohl seine Tarnung als Baron bereits am ersten Abend auffliegt, erweist sich Octavia als äußerst hilfreich für Ljowuschka. Er ahnt noch nicht, dass sie eine im wahrsten Sinne des Wortes blutsaugende Kapitalistin ist.
Gemeinsam drehen sie einen Vampirfilm, der Ljowuschka in Hollywood zum Durchbruch verhelfen soll. Im Laufe der Dreharbeiten verliebt er sich jedoch in die bourgeoise Vampirin und hat sich von seinem ursprünglichen Plan, ein berühmter Schauspieler zu werden, verabschiedet. Währenddessen beschließen die Mitglieder des Karl-Marx-Lesekreises, Arbeiter aus Octavias Fabrik, diese als Vampirin zu enttarnen und zur Rechenschaft zu ziehen.
Doch Ljowuschka will seine Liebste retten, auch wenn Kapital und Klasse sie wohl auf ewig trennen werden ...

Regie

Julian Radlmaier

Drehbuch

Julian Radlmaier

Produktion

  • Faktura Film

  • The Post Republic

  • Maier Bros.

  • Ludwig Kameraverleih

  • WDR

  • ARTE

Produzent/-in

Kirill Krasovski

Kamera

Markus Koob

Schnitt

Julian Radlmaier

Mit

  • Alexandre Koberidze (Ljowuschka)

  • Lilith Stangenberg (Octavia)

  • Alexander Herbst (Jakob)

  • Corinna Harfouch (Tante Erkentrud)

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

WDR

Dauer

121 Min.

Verfügbar

Vom 04/09/2023 bis 04/12/2023

Genre

Filme

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen In den Gängen 116 Min. Das Programm sehen

In den Gängen

Abspielen Duelle Rosa Luxemburg vs Friedrich Ebert 13 Min. Das Programm sehen

Duelle

Rosa Luxemburg vs Friedrich Ebert

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine