Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Zahlen schreiben Geschichte

399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Zahlen schreiben Geschichte

25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Zahlen schreiben Geschichte

14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Zahlen schreiben Geschichte

Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Zahlen schreiben Geschichte

4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Zahlen schreiben Geschichte

29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

751, Schlacht am Talas

27 Min.

Disponible jusqu'au 31/12/2027

In dieser Folge der Dokureihe wird das Geschehen im Herzen Zentralasiens veranschaulicht. Dort, im Grenzgebiet zwischen den heutigen Republiken Kasachstan und Kirgisistan, entfaltete sich in der Mitte des 8. Jahrhunderts eine Schlacht, deren Ausgang keinen klaren Sieger hervorbrachte. Dieses Ereignis markierte das Ende der langwierigen chinesisch-arabischen Konflikte.

In der Mitte des 8. Jahrhunderts steht das islamische Reich auf dem Höhepunkt seiner territorialen Ausbreitung. Es erstreckt sich über drei Kontinente, vom Indus bis zu den Pyrenäen, vom Aralsee bis in den Jemen. Im Laufe von nur etwas mehr als einem Jahrhundert ist ein Imperium entstanden, das zweimal so groß ist wie das alte Römische Reich. Doch nicht nur die Grenzen des Reiches standen zu dieser Zeit auf dem Spiel. Es ging vor allem um die Frage: Was macht dieses Reich aus? Inwiefern kann es als „islamisch“ bezeichnet werden? Und: In welchem Verhältnis stehen dabei Eroberung und Bekehrung? Welche neuen Mächte entstehen hier? Wie wird Zentralasien, das reiche, pulsierende Herzstück der Region, unter beiden Parteien aufgeteilt? Im Herzen Zentralasiens, im Grenzgebiet zwischen den heutigen Republiken Kasachstan und Kirgisistan, wurde in der Mitte des 8. Jahrhunderts eine Schlacht ausgetragen, aus der kein Sieger hervorging. An den Ufern des Talas im heutigen Kirgisistan stieß die islamische Großmacht auf die Truppen des Kaisers von China. Auslöser war der Streit zwischen verschiedenen Nomadenvölkern um das kleine Sogdien. Die Streithähne in dem lokalen Konflikt riefen die beiden Weltreiche zur Hilfe. Die Schlacht markierte einerseits das weiteste Vordringen der ersten islamischen Expansion nach Eurasien und schrieb andererseits die Westgrenze des chinesischen Tang-Kaiserreichs fest. Damit fanden die jahrzehntelangen chinesisch-arabischen Konflikte ein Ende, Seidenstraße und Steppengebiete blieben aber weiterhin umstritten.

Regie

Denis van Waerebeke

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien

Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen ARTE Journal - 31/07/2025 Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 31/07/2025

Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?