Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Philippinen: Dutertes blutiger Drogenkrieg

53 Min.

Verfügbar bis zum 11/09/2025

In den Slums von Manila wütet ein blutiger Anti-Drogen-Krieg. Erstmals hatten Filmemacher Zugang zu Polizeikreisen und recherchierten auch auf der Seite der Opfer. Die Doku beleuchtet das von Präsident Rodrigo Duterte angeordnete Morden von innen heraus. Der Film trägt die Züge eines Thrillers und taucht in eine Welt ein, in der Verbrechen, Drogen und Politik eng verquickt sind.

Mitten in den Slums der philippinischen Hauptstadt Manila wütet ein blutiger Anti-Drogen-Krieg. 2017 lagen an jedem Wochenende Dutzende von Toten auf den Straßen der Stadt: verstümmelt, mit Klebeband gefesselt und geknebelt, erwürgt oder durch Kopfschuss ermordet. Präsident Rodrigo Dutertes brutaler Feldzug gegen Drogenkriminelle forderte laut Schätzungen mehr als 7.000 Opfer. Als 2017 der von Überwachungskameras gefilmte Mord an einem Teenager Schlagzeilen in allen Zeitungen des Landes machte, wurde die gesamte Polizeibrigade von Caloocan, einem der größten Slums von Manila, entlassen, und Duterte versprach, seinen Drogenkrieg auszusetzen. Zunächst wurde ein neuer Polizeichef ernannt: Jemar Modequillo sollte Caloocan mit tausend neuen Polizisten säubern. Das Filmteam beobachtete Modequillos Männer und recherchierte ein Jahr lang in dem Slum, wo das Morden trotz der Ankündigung, die Übergriffe zu beenden, insgeheim andauerte. Zwar sank nach Modequillos Amtsantritt die Anzahl der von Uniformierten verübten Morde. Doch in den Straßen von Caloocan ging nachts das Töten weiter, die Täter waren nunmehr vermummte Motorradfahrer. Neben Modequillos Männern sind im Film weitere Protagonisten zu sehen, die Familien der Opfer, darunter Axel und seine Schwester Fujiko. Ihr Vater Arnold wurde am helllichten Tag kaltblütig erschossen. Die Aufnahmen der Überwachungskameras zeigen, wie Axel am Tatort seinen leblos auf der Straße liegenden Vater findet. Axel und Fujiko wissen genau, wer die Mörder sind. Bei ihrem letzten Drehtermin im Sommer 2018 befragten die Filmemacher Modequillo und seine Männer zu diesen Morden. Ihre Antworten, in denen sie ungewollt viel über ihre Rolle preisgeben, bilden den schockierenden Schlussakkord des Films.

Regie

  • Olivier Sarbil

  • James Jones

Land

USA

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Kowloon: Dichtester Ort der Welt

Crazy Borders

Kowloon: Dichtester Ort der Welt

Abspielen Philippinen: Priester jagt Präsidenten ARTE Reportage

Philippinen: Priester jagt Präsidenten

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Hitze: Warum versagt unser Körper?

Hitze: Warum versagt unser Körper?

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (07/08/2025) Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (07/08/2025)

Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin