Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die Legenden von Paris (4/4)
Zeiten der Veränderung48 Min.
Disponible jusqu'au 18/01/2026
Auf Guernesey vollendet Victor Hugo "Die Elenden". In Paris kämpfen die Künstler*innen um Anerkennung, während Werke wie "Madame Bovary", "Les Fleurs du Mal" und "Le Déjeuner sur l'herbe" zensiert werden. Der Krieg beendet die Ära Napoleons III. Die Republik triumphiert.
Nadar erhebt die Fotografie in den Rang der Kunst und inspiriert Jules Verne zu seinen ersten Science-Fiction-Romanen. Bald läutet der Deutsch-Französische Krieg das Ende der Ära Napoleons III. ein. Hugo wird bei seiner Rückkehr nach Frankreich als Held gefeiert und erlebt mit Sand, Gautier und Dumas den Triumph der Republik und der Freiheit.
Regie
Amélie Harrault
Autor:in
Valérie Loiseleux
Céline Ronté
Produzent/-in
Silex Films
Kommentar
Cécile de France
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen