Nächstes Video:
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer AlpenTierische Freibeuter der Meere
Anpassen oder untergehen3 Min.
Möwen stürzen sich auf Blauwale und Hyänen jagen Seehunde – diese Phänomene sind neu, könnten aber zur Normalität werden. Der Klimawandel bringt Tierarten zusammen, die einander noch nie begegnet sind.
An der Skeleton Coast in Namibia erforscht die Biologin Ingrid Wissel seit zwei Jahrzehnten die dortigen Seehundrudel. So wurde sie Zeugin eines sehr langen und seltenen Prozesses: Hyänen, Schakale und Seehunde – drei Tierarten, die sich in den letzten tausend Jahren nie begegnet sind – treffen jetzt aufeinander und entwickeln Jagd- und Verteidigungsstrategien.
Regie
Jérôme Julienne
John Jackson
Land
Frankreich
Jahr
2020
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten
Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten
- Abspielen
360° Reportage
Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten
- Abspielen
Können wir die Mammuts zurückholen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Sibirien: Die Helden der Urzeit
ARTE Reportage
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Norden: Land der Vulkane
- AbspielenPlus que 3 jours
Mit dem Zug auf St. Kitts
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 24/10/2025
"Koalition der Willigen" in London / Präsidentschaftswahl in Irland
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Ist Kollektiveigentum zum Scheitern verurteilt?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Wie den Frieden sichern?