Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung!

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit!

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie?

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Streetphilosophy Sei anti-fragil!

Streetphilosophy

Sei anti-fragil!

Streetphilosophy

Finde deinen Glauben!

27 Min.

Verfügbar bis zum 27/07/2025

Sendung vom 24/11/2018

Wir alle sind nur winzige Punkte in einem unfassbar großen Universum. Ist das Zufall oder gibt es so etwas wie einen Schöpfergott, der die Welt nach einem Plan erschaffen hat und auf uns aufpasst? Und warum fällt manchen das Glauben so schwer – und anderen nicht? Das fragt Ronja von Rönne in dieser Folge von "Streetphilosophy".

Ronja besucht einen Gottesdienst der Berlin Church am Potsdamer Platz: ein pompöses Show-Event im Kinosaal. Auf der Bühne: Alaina Mack, Rockstar im Namen Gottes. Wie hat sie zu ihrem Glauben gefunden? Und wie sehr geht es ihr dabei um Gemeinschaft, um das Gefühl, aufgehoben zu sein? Danach lässt sich Ronja von Späti-Verkäufer Emre Celebi hypnotisieren. „Wir machen dein Unterbewusstsein auf und gehen in den Keller“, erklärt er ihr. Muss man daran glauben, damit es funktioniert? Und kann ein guter Hypnotiseur mich alles Mögliche glauben lassen, wenn er nur will? Nicht zu glauben ist jedenfalls unmöglich, sagt Philosophin Elena Loevskaya. Selbst Atheisten haben Überzeugungen – sie glauben zum Beispiel daran, dass Gott nicht existiert. Auch in unserem Alltag begegnen wir laufend Erfindungen, die nur funktionieren, weil wir an sie glauben: Geldscheine zum Beispiel oder Verkehrsregeln. Oder Könige wie Prinz Dah Bokpe von Allada, ein Voodoo-Priester, der von seiner Berliner Autowerkstatt aus ein kleines Königreich in Westafrika regiert. „Die Menschen werden immer an mich glauben, weil sie in sich die Wahrheit fühlen“, sagt er. Glaube bedeutet: Etwas erfahren, das nicht sichtbar ist. Und genau das unterscheidet Religion von Wissenschaft, sagt Astrophysiker Noam Libeskind, mit dem Ronja zu einem Spaziergang im Park Babelsberg verabredet ist.

Moderation

Ronja von Rönne

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Nils Minkmar Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Nils Minkmar

Das Buch meines Lebens

Abspielen Welcher Protest wirkt? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welcher Protest wirkt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Unhappy Die gute Beziehung

Unhappy

Die gute Beziehung

Abspielen Unhappy Die Zeit Deines Lebens

Unhappy

Die Zeit Deines Lebens

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk