Nächstes Video:
Töchter des Karakorums - Expedition in ein neues LebenGEO Reportage
Friaul: Benvenuti im Musiktal2 Min.
Verfügbar ab dem 03/12/2025
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 10. Dezember um 05:55
Das Resiatal in den julischen Alpen ist die Heimat einer der kleinsten Minderheiten Europas. Bis heute haben die Resianer eine eigene Kultur bewahrt, die sich hauptsächlich in ihren Liedern und Tänzen ausdrückt. Doch weil nichts verschriftlicht wurde, ist die Kultur massiv bedroht. Der Kampf gegen das Vergessen hat begonnen.
Federico Lonardi ist vor einem Jahr ins Resiatal gekommen. Damit ist er einer der wenigen Neuankömmlinge – normalerweise geht der Trend den umgekehrten Weg: Menschen verlassen die Gegend auf der Suche nach Arbeit und Fortschritt. Damit sinkt auch die Zahl der Einwohner, welche die Sprache sprechen und die speziellen Gesänge und Tänze der Region beherrschen. Was besonders schwer wiegt: Über Jahrhunderte wurde die Kultur des Resiatals ausschließlich mündlich weitergegeben.
Ein Brauch, der den Einwohnern nun zum Nachteil gereichen könnte. Neuankömmlinge wie Federico sind deshalb gern gesehen. Noch dazu, wenn er sich für die Musik des Tales interessiert und zum erklärten Ziel hat, Geige spielen zu können wie die großen Musiker des Tales. Ein Unterfangen, welches anspruchsvoll ist. Denn die Musikanten konnten etwa tausend Tänze aus dem Kopf spielen, Federico bisher gerade mal fünf.
Er ist nicht der einzige, die auf seine Art versucht, die Kultur des Tals zu bewahren. Während an den Schulen die Sprache und Musik wieder gelehrt und gelebt werden, versucht der Musikwissenschaftler Roberto Frisano dem Ursprung der Musik auf den Grund zu kommen. Fündig wurde er in Ljubljana, der Hauptstadt der benachbarten Republik Slowenien.
Nicht alle Resianer sind die mit seiner Entdeckung glücklich – Sprachwissenschaftler vermuten seit einiger Zeit eine Verwandtschaft zwischen dem Resianischen und dem Slowenischen. Was bei vielen Einwohnern Angst vor einer Vereinnahmung durch den slowenischen Staat schürt. So droht dem Tal neben dem Verschwinden der Traditionen ein Kulturkampf. Federico indes hält weiter an seiner Vision der überdauernden Musik fest. Im August findet das Scherenschleiferfest, die bedeutendste Feierlichkeit der Region, statt. Dort will er seine Geigenkünste erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.
Regie
Gordian Arneth
Land
Deutschland
Jahr
2017
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Österreich im Wandel
Burgenland
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
360° Reportage
Das teuerste Stroh der Welt
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- AbspielenNur noch 3 Tage online
360° Geo Reportage
Mohair, das Garn der Guten Hoffnung
- Abspielen
360° Reportage
Istanbul, Stadt der Katzen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)