- Abspielen
Henri Matisse - Von der Reise zur Kunst
- Abspielen
Gerhard Richter Painting
- AbspielenNächstes Video
Félix Vallotton, Maler der Klassischen Moderne
- Abspielen
Delacroix - Ein Hauch von Freiheit
- Abspielen
Der Maler Philip Guston - Ein amerikanisches Leben
- Abspielen
Robert Rauschenberg - Alles ist Kunst
- Abspielen
Donatello, Schöpfer der Renaissance
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Gerhard Richter Painting
98 Min.
Disponible jusqu'au 12/12/2026
Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. Der Film bringt dem Zuschauer den sehr persönlichen und spannungsgeladenen Schaffensprozess nahe. Die Pariser Fondation Louis Vuitton ehrt den Künstler vom 17. Oktober bis zum 2. März 2026 mit einer außergewöhnlichen Retrospektive, die Werke aus den Jahren 1962 bis 2024 umfasst.
„Malen ist eine andere Form des Denkens“, hat Richter schon früh gesagt. Der Film nimmt diese Prämisse ernst: In hoch konzentrierten Einstellungen lässt er die Zuschauerin und den Zuschauer an einer sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensphase teilhaben. Es ist ein ruhiger, dabei höchst aufgeladener Prozess von Aktion und Reflexion – angetrieben von jahrelanger Erfahrung und geprägt von intensiver physischer Präsenz. Man sieht nicht nur, wie Richter malt, sondern auch, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt – wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.
Indem der Zuschauer daran teilnimmt, lässt ihn Corinna Belz in ihrem klugen, einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näherkommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden dabei selbst zu Protagonisten. Eine andere Form des Denkens setzt sein. „Gerhard Richter Painting“ ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit – und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.
Regie
Corinna Belz
Produktion
Zero One, Berlin
Land
Deutschland
Jahr
2011
Herkunft
WDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Flick Flack
Das Bild, das die Menschheit spaltet
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Gibt es den Bilbao-Effekt?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Daniel Richter
- Abspielen
How To Hear A Painting
Old Masters & Woods of Birnam in Concert
- Abspielen
Twist
Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenPlus que 3 jours
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- AbspielenPlus que 3 jours
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)