Landwirtschaft von morgen
High-Tech-Farming oder zurück zu den Wurzeln?
Die Landwirtschaft steht weltweit unter Druck. Wetterextreme führen dazu, dass die Ernten schrumpfen. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung und mit ihr auch der Bedarf an Nahrungsmitteln. Doch in Zeiten des Klimawandels kann die umweltschädliche, industrielle Massenproduktion keine langfristige Lösung sein - es müssen also Alternativen her. Farming 2.0, Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof, mit Gentechnik die Effizienz steigern oder doch lieber "back to the roots" und Permakultur, Nachhaltigkeit und Anbau in kleinem Stil fördern? In diesem Dossier finden Sie Dokumentationen und Reportagen rund um die Zukunft der Landwirtschaft.
Die Landwirtschaft steht weltweit unter Druck. Wetterextreme führen dazu, dass die Ernten schrumpfen. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung und mit ihr auch der Bedarf an Nahrungsmitteln. Doch in Zeiten des Klimawandels kann die umweltschädliche, industrielle Massenproduktion keine langfristige Lösung sein - es müssen also Alternativen her. Farming 2.0, Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof, mit Gentechnik die Effizienz steigern oder doch lieber "back to the roots" und Permakultur, Nachhaltigkeit und Anbau in kleinem Stil fördern? In diesem Dossier finden Sie Dokumentationen und Reportagen rund um die Zukunft der Landwirtschaft.
Alle Videos
Roots
Landwirtschaft und Naturschutz zusammen denken: Diese Menschen packen unsere Umweltprobleme bei den Wurzeln