Der weltweite Kampf für LGBTQIA+-Rechte
In Russland hat der Oberste Gerichtshof am Donnerstag, dem 30. November, die LGBTQ+-Community als «extremistisch» eingestuft und damit die Rechte schwuler, lesbischer und anderer queerer Menschen weiter massiv eingeschränkt. Noch immer ist Homosexualität in vielen Ländern dieser Welt strafbar, Taiwan dagegen hat 2023 die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – weltweit gibt es große Unterschiede, welche Rechte LGBTQIA+-Personen haben. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zum Kampf für die Rechte queerer Menschen weltweit.
In Russland hat der Oberste Gerichtshof am Donnerstag, dem 30. November, die LGBTQ+-Community als «extremistisch» eingestuft und damit die Rechte schwuler, lesbischer und anderer queerer Menschen weiter massiv eingeschränkt. Noch immer ist Homosexualität in vielen Ländern dieser Welt strafbar, Taiwan dagegen hat 2023 die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – weltweit gibt es große Unterschiede, welche Rechte LGBTQIA+-Personen haben. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zum Kampf für die Rechte queerer Menschen weltweit.