Der weltweite Kampf für LGBTQIA+-Rechte

In Russland hat der Oberste Gerichtshof am Donnerstag, dem 30. November, die LGBTQ+-Community als «extremistisch» eingestuft und damit die Rechte schwuler, lesbischer und anderer queerer Menschen weiter massiv eingeschränkt. Noch immer ist Homosexualität in vielen Ländern dieser Welt strafbar, Taiwan dagegen hat 2023 die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – weltweit gibt es große Unterschiede, welche Rechte LGBTQIA+-Personen haben. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zum Kampf für die Rechte queerer Menschen weltweit.

In Russland hat der Oberste Gerichtshof am Donnerstag, dem 30. November, die LGBTQ+-Community als «extremistisch» eingestuft und damit die Rechte schwuler, lesbischer und anderer queerer Menschen weiter massiv eingeschränkt. Noch immer ist Homosexualität in vielen Ländern dieser Welt strafbar, Taiwan dagegen hat 2023 die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – weltweit gibt es große Unterschiede, welche Rechte LGBTQIA+-Personen haben. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zum Kampf für die Rechte queerer Menschen weltweit.

Alle Videos

Abspielen Italien: verschärfte Strafen für Leihmutterschaft 3 Min. Das Programm sehen

Italien: verschärfte Strafen für Leihmutterschaft

Abspielen Russland: Gesetzesinitiative will Transgender-Rechte beschneiden 3 Min. Das Programm sehen

Russland: Gesetzesinitiative will Transgender-Rechte beschneiden

Abspielen USA: Florida schränkt Rechte von trans Menschen ein 3 Min. Das Programm sehen

USA: Florida schränkt Rechte von trans Menschen ein

Abspielen Estland: Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe 3 Min. Das Programm sehen

Estland: Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe

Abspielen Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien 3 Min. Das Programm sehen

Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien

Abspielen Indien: Kampf für gleichgeschlechtliche Ehe 3 Min. Das Programm sehen

Indien: Kampf für gleichgeschlechtliche Ehe

Abspielen Eurovision Song Contest: Zwischen Pop und Politik Hintergrund 11 Min. Das Programm sehen

Eurovision Song Contest: Zwischen Pop und Politik

Hintergrund

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Florida: Immer mehr Bücher an Schulen zensiert 3 Min. Das Programm sehen

Florida: Immer mehr Bücher an Schulen zensiert

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Homophobie: Putin und der Rest der Welt 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Homophobie: Putin und der Rest der Welt

Abspielen Frankreich: Imam und schwul ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Imam und schwul

ARTE Reportage

Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten LGBT-Kämpfer*innen an der Front 5 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

LGBT-Kämpfer*innen an der Front

Abspielen Spanien: Für die freie Wahl des Geschlechts 6 Min. Das Programm sehen

Spanien: Für die freie Wahl des Geschlechts

NotVisible