Daisugi: Die japanische Kunst, keinen Baum zu fällen
3 Min.
Available until 18/10/2026
Was wäre, wenn ein Baum Dutzende weiterer Stämme hervorbringen könnte, ohne jemals gefällt zu werden? In Japan, in den Wäldern von Kyoto, trotzt die jahrhundertealte Technik Daisugi den Gesetzen der modernen Forstwirtschaft. Während die Erde heute jährlich mehr als 10 Millionen Hektar Wald verliert, bietet die japanische Beschneidungsmethode einen nachhaltigen Ansatz, Holz zu gewinnen. Doch heute ist diese Technik bedroht, denn die letzten Meister des Daisugi stehen kurz vor dem Ruhestand.
Journalist
Alexis BREGERE, Ryusuke MURATA
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025