Abspielen Mayotte: Spannungen wegen Zuwanderung

Mayotte: Spannungen wegen Zuwanderung

Abspielen Eisenhüttenstadt: Die Angst vor der Abschiebung nach Polen

Eisenhüttenstadt: Die Angst vor der Abschiebung nach Polen

Abspielen Tunesien: die auswegslose Lage der Geflüchteten

Tunesien: die auswegslose Lage der Geflüchteten

Abspielen Politisches Tauziehen um minderjährige Geflüchtete

Politisches Tauziehen um minderjährige Geflüchtete

Abspielen Magdeburg: Hass und Gewalt gegen Migranten ARTE Journal

Magdeburg: Hass und Gewalt gegen Migranten

ARTE Journal

Dänemark: Regierung im Kampf gegen "Ghettos"

3 Min.

Verfügbar bis zum 03/07/2026

Während ihrer sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft will die dänische Regierung einen Schwerpunkt auf die effektivere Steuerung der Migration nach Europa legen. Innerhalb der EU gilt das Land als eines der restriktivsten in Sachen Einwanderung. Das erklärte Ziel der Regierung der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen lautet: null Asylbewerber. Und auch in Sachen Integration greift die Regierung hart durch.
Ein Beispiel dafür ist das "Gesetz gegen Parallelgesellschaften". Jedes Jahr veröffentlicht die Regierung eine sogenannte "Ghetto-Liste" mit Vierteln, die als Brennpunkte gelten, sobald über die Hälfte der Bewohner:innen eine "nicht-westliche" Migrationsgeschichte hat, das Bildungsniveau und das Durchschnittseinkommen niedrig sind und die Arbeitslosigkeit und Kriminalität hoch sind. Doch viele Bewohner:innen fühlen sich diskriminiert und stigmatisiert – und haben deshalb Klage vor dem EuGH eingereicht. Das Viertel Gellerupparken rund 5 Kilometer westlich von Aarhus ist ein Beispiel.

Kamera

Andreas Schaal

Schnitt

Benoît Monange

Journalist

Johanna Siegel

Fixer

Anne-Laura Hedegaard

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Abspielen Ukraine: Washington stellt Lieferung bestimmter Waffensysteme ein

Ukraine: Washington stellt Lieferung bestimmter Waffensysteme ein

Abspielen Italien: Der Preis für Recht und Ordnung

Italien: Der Preis für Recht und Ordnung

Abspielen Dänemark: Regierung im Kampf gegen "Ghettos"

Dänemark: Regierung im Kampf gegen "Ghettos"

Abspielen Österreich beschließt Handyverbot an Schulen

Österreich beschließt Handyverbot an Schulen

Abspielen Slowakei: die kleine Automacht fürchtet Trumps Zölle

Slowakei: die kleine Automacht fürchtet Trumps Zölle

Abspielen Entwicklungshilfe kämpft um Mittel Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Entwicklungshilfe kämpft um Mittel

Auch interessant für Sie

Abspielen Dänemark: Zurück zu Büchern und Stiften

Dänemark: Zurück zu Büchern und Stiften

Abspielen Organspende: Beschließt Dänemark die Widerspruchslösung?

Organspende: Beschließt Dänemark die Widerspruchslösung?

Abspielen Unterwassermusik aus Dänemark

Unterwassermusik aus Dänemark

Abspielen ARTE Journal - 01/07/2025 Pressefreiheit in der Türkei / Integrationspolitik in Dänemark Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 01/07/2025

Pressefreiheit in der Türkei / Integrationspolitik in Dänemark

Abspielen Hongkong: das Ende der Demokratie Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Hongkong: das Ende der Demokratie

Abspielen Widerstand in Budapest: Pride gegen Orbans Kurs

Widerstand in Budapest: Pride gegen Orbans Kurs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Lucienne Renaudin Vary und die Trompete

Lucienne Renaudin Vary und die Trompete