- Abspielen
Älplermagronen
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
- Abspielen
Kdam Chaa
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
- Abspielen
Fricandó de ternera
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
- Abspielen
Braai - Gegrillte Antilope
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
- Abspielen
Die Samfaina
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
- Abspielen
Bobotie
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
- Abspielen
Espetadas
Ran an die Töpfe! - Das Rezept
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Pasteis de Nata
Ran an die Töpfe! - Das Rezept2 Min.
Verfügbar bis zum 10/05/2028
Rezept für Pasteis de Nata
Die weltberühmten Pasteis de Nata schmecken zu jeder Tageszeit.
Zutaten für 12 Pasteis de Nata von 8 cm Durchmesser:
1 Blätterteig
250 ml Milch
15 g Butter
3 Eigelb
100 g Zucker
15 g Mehl
2 TL Maisstärke
1 Stange Zimt
Zeste 1/2 Zitrone
75 ml Wasser
Zubereitung:
Zunächst Sirup für die Cremefüllung zubereiten. Zucker, 75 ml Wasser, Zimt und Zitronenzeste in einen Topf geben. Aufkochen und erhitzen, bis der Sirup dickflüssig wird. Beiseitestellen.
Milch und 5 g Butter in einen Topf geben. Aufkochen, dann vom Herd nehmen.
Mehl und Maisstärke vermischen. Heiße Milch nach und nach darüber gießen, dabei gut umrühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Mischung wieder in den Topf geben. Bei niedriger Hitze unter Rühren erwärmen, bis die Mischung dickflüssig wird. Vom Herd nehmen und den Rest der Butter einrühren. Sirup abseihen, zur Creme in den Topf geben und vermengen.
Ofen auf 250 °C (oder auf maximale Hitze, falls diese niedriger ist) vorheizen.
Törtchenformen leicht mit Butter einfetten.
Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleichgroße Teile schneiden. Teigstücke mit feuchten Fingern in die Formen drücken. 20 Minuten kaltstellen.
Eigelb mit der Creme verschlagen. Förmchen zu dreiviertel mit der Creme füllen.
Förmchen in den Ofen schieben und etwa 10 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Creme stellenweise dunkel wird.
Land
Frankreich
Jahr
2024
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Karambolage
- Abspielen
Die Brotrebellen
Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens
- Abspielen
360° Reportage
Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände