Tracks
Musik wirklich HÖREN18 Min.
Verfügbar bis zum 28/09/2028
Streaming-Plattformen haben die Art und Weise, wie wir Musik hören und entdecken, grundlegend verändert. Alben wurden durch Playlists ersetzt, wir verlassen uns auf Algorithmen und „New Music Friday“, um neue Sounds zu finden, und sind überzeugt, Musik sollte überall und jederzeit zugänglich sein. Gleichzeitig wird Plattformen wie Spotify vorgeworfen, ihre Playlists mit Künstlerinnen und Künstlern zu füllen, deren Songs sie günstig bei Sound-Datenbanken einkaufen, da sie von künstlicher Intelligenz erschaffen wurden, wie beispielsweise die Band The Velvet Sundown, die hunderttausende monatliche Streams verzeichnet. Müssen wir im Zeitalter des Streamings wieder neu lernen, Musik zu hören? Diese Frage stellt Tracks der Jazz-Sängerin Esperanza Spalding, die sich mit dem therapeutischen Wert von Musik beschäftigt, dem Gründer des Radiosender NTS Femi Adeyemi, dessen Playlists von Menschen, statt von Algorithmen zusammengestellt werden, Terrence Nguea, der uns mit dem Projekt Mino dazu bringen will, Alben von Anfang bis Ende zu hören und dem Sänger Valentin Hansen, der mit seinen Alben die Musikindustrie geschickt austrickst.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Daphnée Denis
Land
Frankreich
Jahr
2025