- Abspielen
Gustave Charpentier: Louise
Festival d'Aix-en-Provence
- Abspielen
Jean-Philippe Rameau: Platée
Nationaltheater Prag
- AbspielenNächstes Video
Gaetano Donizetti: Maria Stuarda
Teatro Real, Madrid
- Abspielen
Giacomo Puccini: Madama Butterfly
Festival d'Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Leevi Madetoja: Die Österbottner
Finnische Nationaloper, Helsinki
- Abspielen
Mikael Karlsson: Melancholia
Königliches Opernhaus, Stockholm
- Abspielen
Alexander Rodin: Kateryna
Eine Uraufführung der Oper Odessa
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Jean-Philippe Rameau: Platée
Nationaltheater Prag114 Min.
Verfügbar bis zum 30/05/2026
Eine einfältige und dennoch von sich überzeugte Sumpfnymphe fällt auf eine inszenierte Hochzeit mit Götterkönig Jupiter herein. Eine Neuinszenierung des barocken Meisterwerks Platée von Jean-Philippe Rameau - bunt, exzentrisch, voller Humor und ohne Tabus. Doch auch mit überraschender Tiefgründigkeit.
1745 ließ Ludwig XV. Platée im Rahmen der Hochzeitsfeier seines Sohnes aufführen. Die Burleske verhalf Jean-Philippe Rameau zu einer renommierten Stelle als königlicher Hofkomponist. 1749 wurde Platée sogar in das Repertoire der Pariser Oper aufgenommen. Und das, obwohl das Skript zunächst auf große Empörung stieß.
Die Sumpfnymphe Platée ist davon überzeugt, dass sich Männer bei ihrem Anblick sofort verlieben. In Wirklichkeit ist das Wesen jedoch weder schön noch von besonderer Intelligenz. Gerade deshalb täuscht Götterkönig Jupiter seine Liebe zu Platée sowie eine Hochzeit mit ihr vor, um seiner Frau Juno die Eifersucht zu nehmen.
Nun setzt eine meisterhafte Interpretation Platées einen Meilenstein in der europäischen Opernlandschaft. Sie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Nationaltheater Prag und dem Prager Collegium 1704 unter musikalischer Leitung von Václav Luks. Zudem schafft es das Regie-Duo SKUTR (Martin Kukučka und Lukáš Trpišovský), den Humor sowie die Kontraste, die dem Stück innewohnen, neu in Szene zu setzen. Sie erschaffen eine gewagte, dennoch poetische Interpretation der Barockkomödie, welche dem Konzept von Zeit und Grenzen trotzt. Barocke Tradition trifft auf zeitgenössische künstlerische Exzellenz. Diese im November 2024 auf der Prager Bühne entstandene Produktion wurde dieses Jahr wieder aufgenommen und begeistert sowohl das Publikum als auch die Kritiker. Die FAZ hat sie sogar zu den Top 10 des Jahres gezählt.
Mit
Marcel Beekman, Platée
Komponist/-in
Jean-Philippe Rameau
Inszenierung
SKUTR
Dirigent/-in
Václav Luks
Orchester
State Opera Orchestra
Chor
Collegium Vocale 1704
Regie
Sebastien Glas
Land
Tschechische Republik
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Rameau: Samson
Festival Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride
Festival d'Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Gluck: Orpheus & Eurydike
Halle 47, Floirac
- Abspielen
Francesco Cavalli: Pompeo Magno
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Lully: Große Motetten
Ein musikalischer Spaziergang in Versailles
- Abspielen
Carlo Vistoli - Opera Antica
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Die drei großen Ballette von Strawinsky
Theater der Champs-Elysées, Paris
- Abspielen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg
- Abspielen
Astor Piazzolla: María de Buenos Aires
Grand Théâtre de Genève
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- AbspielenNur noch 3 Tage online
"Goldenes Zeitalter": Japan hofiert Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (31/10/2025)
Steuer für Reiche / Festnahmen im Sudan / Gaza
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Argentinien: Wie Milei die Wahl für sich entschied
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025