- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Club: 13. November / Rentenreform / Sarkozy / Boualem Sansal (14.11.2025)
- AbspielenNächstes Video
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Blanche Gardin / Mercosur: Zu welchem Preis unterschreibt Frankreich? (12/11/2025)
- Abspielen
28 Minuten
Best of (11.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Club: 13. November / Rentenreform / Sarkozy / Boualem Sansal (14.11.2025)46 Min.
Disponible jusqu'au 17/02/2026
Sendung vom 14/11/2025
Terroranschläge: Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 13. November 2015 (132 Tote) kündigt die
Nationale Antiterrorismus-Staatsanwaltschaft an, den Zugang zur restaurativen Justiz
für Opfer und Täter von Terrorakten auszuweiten. / Aussetzung der Rentenreform: Rückzug mit Anlauf?
Die Abgeordneten stimmten für eine Aussetzung der
Rentenreform bis Januar 2028.
Am Freitag entschlüsselt Renaud Dély die Ereignisse der Woche zusammen mit
unseren Clubmitgliedern. Heute dabei: Pascal Blanchard (Historiker), Jean-Loup
Bonnamy (Publizist, Doktor der Philosophie und Experte für Geopolitik),
Catherine Tricot (Leiterin der Zeitschrift Regards) sowie die Pressezeichnerin
Louison.
(1): Terroranschläge: Ist restaurative Justiz denkbar?
Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 13. November 2015 (132 Tote) kündigt die
Nationale Antiterrorismus-Staatsanwaltschaft an, den Zugang zur restaurativen Justiz
für Opfer und Täter von Terrorakten auszuweiten. Dabei treffen Betroffene und Täter
desselben Delikttyps – jedoch aus unterschiedlichen Fällen – aufeinander.
(2): Aussetzung der Rentenreform: Rückzug mit Anlauf?
Die Abgeordneten stimmten mit 255 zu 146 Stimmen für eine Aussetzung der
Rentenreform bis Januar 2028. Dafür votierten vor allem Sozialisten, Grüne und RN;
Renaissance und große Teile von MoDem enthielten sich, LFI und Kommunisten
stimmten dagegen. Damit ruhen die Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre und die
Verlängerung der Beitragszeiten. Können wir mit einer neuen Reform bis zu den
nächsten Präsidentschaftswahlen warten?
Wir begrüßen Arnaud Guerin, Geologe und Naturfotograf, der sein Buch Une histoire
de l'exploration des vulcans (Eine Geschichte der Erforschung der Vulkane, Verlag
Glénat) vorstellt, eine Reise in die faszinierende Welt der Vulkane und derer, die ihnen
ihr Leben gewidmet haben.
Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi erklärte, chinesische Angriffe auf Taiwan
könnten ein Eingreifen Japans rechtfertigen. Aus China folgte daraufhin eine indirekte
Drohung in einem inzwischen gelöschten Beitrag auf X: das Duell der Woche von
Frédéric Says.
Nach zwanzig Tagen U-Haft wurde Nicolas Sarkozy am 10. November unter Auflagen
freigelassen. Bei der Anhörung wurde sein Einkommen offengelegt: fast 4,5 Millionen
Euro im Jahr 2023. Dies löste breite Reaktionen in den sozialen Netzwerken aus.
Natacha Triou berichtet in ihrem Point Com.
Fünf junge, unerfahrene Wanderer folgen TikTok-Sonnenuntergängen in die Alpen. In
der Kälte treten sie den Abstieg an – und verirren sich: die Geschichte der Woche von
Frédéric Pommier.
Außerdem: die Internationale Schlagzeile zur Begnadigung Boualem Sansals in
Algerien, die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche sowie Aurore
Vincenti über die Befruchtung von Eizellen durch Spermien.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Großbritannien: Starmer unter Druck
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Wie den Frieden sichern?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Krieg in der Ukraine: Wie viele Geflüchtete?
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens