- Abspielen
28 Minuten
Solistin Tamara Bounazou / Massaker im Sudan (05.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein (04.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Handelsfrieden zwischen Peking und Washington / Besteuerung multinationaler Konzerne (31.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
In Kamerun und der Elfenbeinküste wurde gewählt / KI und der Stellenabbau (30.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Pierre Arditi / Eisschmelze und globaler Seehandel (29.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Émilie Lanez / Javier Milei / Besteuerung der Reichsten (28.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)46 Min.
Disponible jusqu'au 03/08/2026
Sendung vom 04/08/2025
(1): Die Geschichte aus der Sicht der Tiere
Éric Baratay ist ein Historiker, der sich leidenschaftlich mit den Beziehungen zwischen Mensch und Tier beschäftigt und versucht, aus der Perspektive der Tiere zu schreiben. In „Une histoire animale du monde“ schlägt er gemeinsam mit anderen Forschenden eine neue Deutung unserer Vergangenheit vor, in der Tiere als eigenständige Mitglieder betrachtet werden. Ein Beispiel dafür ist die Rolle der Pferde im Ersten Weltkrieg.
(2): Einbußen durch Zölle in der Wein- und Spirituosenbranche?
Ab dem 7. August werden die USA einen Aufschlag von 15 Prozent auf europäische Produkte erheben, die auf ihrem Markt verkauft werden. Angesichts dieser Zölle zeigt sich der Verband der Wein- und Spirituosenexporteure besorgt: Ein Viertel dieser unerlässlichen Einnahmequelle, die jährlich vier Milliarden Euro ausmacht, könnte verloren gehen. Und in Frankreich ist Wein längst nicht mehr so beliebt wie früher: Seit 1960 hat sich der Weinkonsum der Franzosen auf ein Drittel reduziert. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Spirituosen – hier ist der Konsum seit 1980 um 50 Prozent gesunken. Hinzu kommt der Klimawandel, der viele Weinbaugebiete bedroht. Sind unsere Weine und Spirituosen in Gefahr?
Zum Schluss erzählt Quentin Darmon von Ian Ball, dem Entführer der englischen Prinzessin Anne, der heute seine Unschuld beteuert. Marjorie Adelson nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit nach Mexiko, wo sich in der Hauptstadt eine echte Gegenbewegung zur Gentrifizierung formiert.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Drohnen über Belgien: EU im Visier Russlands?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
Mit offenen Augen
Generation Z lehnt sich auf
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten
Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenPlus que 2 jours
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage