Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Im Namen des Friedens - Mit Patricia KopatchinskajaGeburtstagskonzert für Arvo Pärt
Estnischer Kammerchor und Tõnu KaljusteVerfügbar bis zum 11. September 2025 um 04:10
Verfügbar ab dem 11/09/2025
Arvo Pärt ist es mit musikalischen Mitteln gelungen, die Spiritualität des östlichen Europas in das westliche Musikbewusstsein zu pflanzen und moderne klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Am 11. September 2025 wird er 90 Jahre alt.
Mit der machtvollen Einfachheit seiner tonalen Musiksprache erreicht Arvo Pärt nach wie vor ein breites Publikum. Der Komponist selbst erklärte seine musikalischen Ambitionen einmal so: "Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird. Dieser Ton, die Stille oder das Schweigen beruhigen mich. Ich arbeite mit wenig Material, mit einer Stimme, mit zwei Stimmen. Ich baue aus primitivem Stoff, aus einem Dreiklang, einer bestimmten Tonqualität. Die drei Klänge eines Dreiklangs wirken glockenähnlich. So habe ich es Tintinnabuli genannt."
Eine zentrale Stellung in seinem Schaffen nimmt die geistliche Musik ein. Mit seinem kontemplativen und dabei konzentrierten Stil, der sich auf die Musik des Mittelalters und der Renaissance zurückbesinnt, ist es ihm gelungen eine große Zuhörerschaft auch außerhalb des Gottesdienstes zu gewinnen. Im Konzert erklingen zwei Werke für gemischten Chor und Streichorchester: das für die Wiener Alban-Berg-Stiftung komponierte Stabat mater und die Berliner Messe. Letztere wurde 1990 für den 90. Deutschen Katholikentag geschrieben. Sie ist ein Ausdruck der Freude über die Aufhebung des sowjetischen Embargos gegen geistliche Musik in Estland.
Umrahmt werden beide Werke von drei Instrumentalkompositionen für Streicher, die durchaus religiöse Bezüge haben. Silouans Lied basiert auf einem Text des Heiligen Silouan, eines Mönchs vom Bergkloster Athos. Trisagion dient als Bezeichnung für die Anrufung "Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher" in der orthodoxen Kirche. Festina Lente ("Eile mit Weile") ist ein Proportionskanon, bei dem drei Streicherstimmen gemeinsam beginnen, die Melodie aber in drei verschiedenen Geschwindigkeiten spielen.
Programm:
Silouan’s Song - für Streichorchester
Trisagion - für Streichorchester
Stabat Mater - für gemischten Chor und Streichorchester
Festina lente - für Streichorchester
Berliner Messe - für gemischten Chor und Streichorchester
Aufnahme am 11. September 2025 in der St. Peter und Paul Kirche, Görlitz.
Mit
Concerto Copenhagen
Tõnu Kaljuste
Estonian Philharmonic Chamber Choir
Regie
Ute Feudel
Produktion
Accentus Music
Chorleitung
Mai Simson
Land
Deutschland
Jahr
2025