Abspielen ARTE Reportage Libanon / Nepal / Serbien

ARTE Reportage

Libanon / Nepal / Serbien

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Serbien: Ein Land in Aufruhr ARTE Reportage

Serbien: Ein Land in Aufruhr

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

53 Min.

(1) Grönland: In Qaanaaq, Grönlands nördlichster Siedlung, leben die Inughuits seit 70 Jahren als Vertriebene im eigenen Land. Sie sehen Trumps Annexionsversuche mit gemischten Gefühlen. (2) Norwegen: Auf der Insel Spitzbergen stehen seit einem guten Jahrhundert zwei russische Dörfer. Zwei Kolonien, so der Kreml, für Bergbau und Forschung - und als russische Einflusszone.

(1) Grönland: Die Vertriebenen von Quaanaaq
Mehr als 70 Jahre nach ihrer Zwangsumsiedlung sehen die Inughuits, das nördlichste indigene Volk der Welt, die Annexionsbestrebungen der USA eher mit gemischten Gefühlen. Qaanaaq ist die nördlichste Ortschaft Grönlands, und auch die ärmste und jüngste. Sie wurde 1953 erbaut, um die Familien umzusiedeln, die wegen des Ausbaus des US-Militärstützpunkts von ihrem Land vertrieben wurden. Die dänischen Kolonialherren stimmten dem damals zu, unter Druck gesetzt von den USA. Das haben die Inughuits ihnen bis heute nicht verziehen.
Als eine der letzten grönländischen Gemeinschaften, die ihren Lebensunterhalt durch Jagd und Walfang bestreiten, leben die Inughuits weiter in der Tradition ihres Volkes. Die Reportage zeigt ihren Alltag, fernab von allen geopolitischen und diplomatischen Verwicklungen, die Grönland in den Mittelpunkt der Nachrichten rückten.

(2) Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie
Zwei russische Kolonien auf Spitzbergen in Norwegen, nahe am Nordpol, geben der EU Anlass zur Sorge. 2022 Kilometer nördlich von Oslo liegt Barentsburg mit seinen 350 Einwohnern noch immer geschmückt von sowjetischem Dekor mit Lenin-Statue. Die Zeit scheint dort in den 1950er Jahren stehen geblieben zu sein, das Motto des Dorfes lautet: "Unser Ziel ist der Kommunismus!". Die andere Siedlung heißt Pyramida. Sie ist eine verlassene sowjetische Bergbaustadt, ein Freilichtmuseum zum Ruhme der UdSSR. Schon 1920 hatte Russland im Spitzbergenvertrag vereinbart, dort Kohle abzubauen und zu forschen.
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine bereitet diese russische Präsenz den Norwegern und der EU einige Sorgen. Die Beziehungen haben sich verschlechtert. Die russischen Kolonien stehen unter dem Druck der europäischen Wirtschaftssanktionen, organisieren sich aber, um damit klarzukommen. Nur wenige Kilometer entfernt, in der nahe gelegenen norwegischen Stadt Longyearbyen, beobachten die Einwohner jeden Schritt ihres potenziellen Feindes.

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Die Wälder des Nordens

Die Wälder des Nordens

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Karambolage Merde / Die Schlagsahne

Karambolage

Merde / Die Schlagsahne

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen ARTE Journal (30/09/2025) Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (30/09/2025)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg