Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Alfons Mucha - Stilikone der Plakatkunst

Alfons Mucha - Stilikone der Plakatkunst

Abspielen Hopper: Eine amerikanische Lovestory

Hopper: Eine amerikanische Lovestory

Abspielen Pierre Soulages

Pierre Soulages

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Das Caravaggio-Geheimnis

Das Caravaggio-Geheimnis

Abspielen Leonora Carrington - Fantastische Surrealistin

Leonora Carrington - Fantastische Surrealistin

Abspielen Die Meister von Rom Michelangelo, Raffael & Leonardo Da Vinci

Die Meister von Rom

Michelangelo, Raffael & Leonardo Da Vinci

Georges de La Tour - Menschen in Licht und Schatten

53 Min.

Verfügbar ab dem 10/09/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 5. Oktober um 16:40

Kein anderer Maler hat die Menschen so gut erfasst wie Georges de La Tour. Die Dokumentation geht der Komposition der Gemälde auf den Grund. Sie werfen ein Schlaglicht auf die Einsamkeit und das Elend, aber auch auf die Schönheit des Alltags.  Anlass ist die Ausstellung "Georges de La Tour, entre ombre et lumière", die ab September 2025 im Pariser Museum Jacquemart-André zu sehen ist.

Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren von Leben und Werk eines der größten französischen Maler des 17. Jahrhunderts, der fast 300 Jahre lang in völliger Vergessenheit geraten war: Georges de La Tour (1593-1652). Er war zu Lebzeiten ein gefeierter Künstler und zählt auch heute zu den bekanntesten Malern Frankreichs. Doch das ist auch so ziemlich das Einzige, was man mit Gewissheit über ihn sagen kann, denn über sein Leben ist so gut wie nichts bekannt. Aus kunsthistorischer Perspektive ist Georges de La Tour ein Fall für sich.
Wer war dieser Mann, dem Arroganz und Brutalität nachgesagt wurden und der anscheinend mit Vorliebe Bettler und Tagelöhner verprügelt hat? Wie konnte er gleichzeitig das Elend und die Not seiner Zeitgenossen mit so großer Menschlichkeit darstellen? Warum jagte er sein Leben lang Titeln, Geld und Ruhm hinterher? Und wie gelang es ihm, die Seelenqualen der Menschen in seinen Bildern mit solcher Intensität und Tiefe einzufangen?
Seine Bilder galten lange Zeit als leicht zu deuten, erweisen sich bei näherer Betrachtung jedoch als überaus komplex. Was verbergen die Werke von Georges de La Tour? Womit will der Maler den Betrachter konfrontieren? Nach seinem Tod gerieten er und sein Werk in fast völlige Vergessenheit. Ein deutscher Kunsthistoriker sorgte schließlich im Jahr 1915 dafür, dass der Maler im 20. Jahrhundert wieder verstärkt Aufmerksamkeit erhielt.
 

Regie

Juliette Garcias

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Square für Künstler Constanza Macras

Square für Künstler

Constanza Macras

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Clara Olivares: Les Sentinelles Opéra de Bordeaux

Clara Olivares: Les Sentinelles

Opéra de Bordeaux

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Joan Baez: The Fare Thee Well Tour Olympia, Paris

Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Olympia, Paris

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Abspielen Dianne Reeves Jazzopen Stuttgart 2025

Dianne Reeves

Jazzopen Stuttgart 2025

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?