Abspielen Desert X: Eine Kunstbiennale in der Wüste 3 Min. Das Programm sehen

Desert X: Eine Kunstbiennale in der Wüste

Abspielen "Schrift des Tanzes", Ausstellung in Besançon 3 Min. Das Programm sehen

"Schrift des Tanzes", Ausstellung in Besançon

Abspielen 2025 - Jubiläumsjahr Félix Vallotton 3 Min. Das Programm sehen

2025 - Jubiläumsjahr Félix Vallotton

Abspielen Kino: „Tanz der Titanen" 3 Min. Das Programm sehen

Kino: „Tanz der Titanen"

Abspielen Deutschland: Sanierung statt Abriss 3 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Sanierung statt Abriss

Abspielen Die Enzyklopädie des Unsichtbaren 3 Min. Das Programm sehen

Die Enzyklopädie des Unsichtbaren

"Die Sieben Todsünden": Schatten des Antisemitismus

3 Min.

Verfügbar bis zum 28/11/2025

Vor fast 140 Jahren, im Jahr 1885, wurde es das letzte Mal aufgeführt: Das Oratorium "Die Sieben Todsünden" des Wiener Komponisten Adalbert von Goldschmidt. Nach seinem Tod 1906 gerieten er und sein Werk in Vergessenheit, denn von Goldschmidt stammte aus dem Wiener Haus Rothschild, war ein Jude und wegen des damals entstehenden Antisemitismus wurde keines seiner Werke mehr aufgeführt. Dabei war er ein Wagnerianer und vor der Enstehung des politischen Antisemitismus feierte er große Erfolge. Der Regisseur Christian Filips will den Komponisten die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient und inszeniert deshalb gemeinsam mit der Sing-Akademie zu Berlin und der Volksbühne "Die Sieben Todsünden". Wir waren bei der Generalprobe dabei.

Kamera

Chris Völschow

Schnitt

Vivian Wang

Journalist

Stefanie Hintzmann

Ton

Annika Seecker

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit 5 Min. Das Programm sehen

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit

Abspielen ARTE Journal (21/04/2025) Tod von Papst Franziskus am Ostermontag Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (21/04/2025)

Tod von Papst Franziskus am Ostermontag

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum verbietet Orban die Pride? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum verbietet Orban die Pride?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Europa Weekly Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan?

Abspielen Rekorddürre in Deutschland 2 Min. Das Programm sehen

Rekorddürre in Deutschland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit 5 Min. Das Programm sehen

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden