Abspielen Rami Abou Jamous, Reporter in Gaza: "Immer noch am Leben"

Rami Abou Jamous, Reporter in Gaza: "Immer noch am Leben"

Abspielen Vergewaltigungen in Indien: Tabu und Straffreiheit

Vergewaltigungen in Indien: Tabu und Straffreiheit

Abspielen Russland: Adieu Europa, hallo Asien

Russland: Adieu Europa, hallo Asien

Abspielen Ukraine : Eine Deutsche Freiwillige an der Front

Ukraine : Eine Deutsche Freiwillige an der Front

Abspielen Iran: Mittendrin bei den Mullahs

Iran: Mittendrin bei den Mullahs

Abspielen Ukraine: Oksana Leuta, von Beruf Fixerin

Ukraine: Oksana Leuta, von Beruf Fixerin

Abspielen Elsa Kleinschmager: "Die Kamera ist meine Rüstung"

Elsa Kleinschmager: "Die Kamera ist meine Rüstung"

Libanon: Alle haben nur noch Angst

9 Min.

Disponible jusqu'au 03/11/2025

Sylvain Lepetit und Wissam Charaf berichten über den Alltag im Krieg im Libanon. Die Zivilbevölkerung steht zwischen allen Fronten, voller Angst, Wut und Misstrauen. Sie fragen sich bang, ob sie besser fliehen oder bleiben sollen. Und für die Reporter wird es immer schwieriger, die Propaganda der Kriegsparteien zu entlarven und die Wahrheit zu recherchieren. 

Wissam Charaf und Sylvain Lepetit drehten im September eine erste Reportage über die damalige Lage der Flüchtlinge im Südlibanon. Dann begannen die israelischen Luftangriffe gegen die Stellungen der Hisbollah, unter anderem in der Hauptstadt Beirut. Die beiden Reporter begleiteten dann für eine zweite Reportage den Zivilschutz des Libanon in den südlichen Vororten der Hauptstadt. Dort zu drehen, ist nur in Begleitung möglich, denn in diesen Vierteln führt die Hisbollah das Kommando. Die Bürgerinnen und Bürger wissen nicht mehr, wohin sie noch fliehen sollen, sie sind voller Angst und Misstrauen gegen jeden, auch gegen Reporter. Wie schafft es ein französisch-libanesischer Journalist wie Wissam Charaf, trotzdem über die aktuellen Ereignisse zu berichten? Wie gelangt man unbehelligt in die südlichen Vororte von Beirut, die täglich von Israel bombardiert werden? Sylvain Lepetit lebte bis vor kurzem in Beirut. Er hat erlebt, wie sich das Land innerhalb weniger Wochen veränderte. Und wie die Angst umgeht und alle Menschen erfasst in diesem neuen Krieg. 

Schnitt

Nina Gerolt

Journalist

Nathalie Georges

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Italiens längster Arbeitskampf

Re: Italiens längster Arbeitskampf

Abspielen Israel: Gespalten durch Krieg

Israel: Gespalten durch Krieg

Abspielen Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022) ARTE Reportage

Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022)

ARTE Reportage

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Karambolage Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Karambolage

Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Abspielen Gaza: israelische Geiseln sind frei Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Gaza: israelische Geiseln sind frei