Abspielen Russland: Adieu Europa, hallo Asien

Russland: Adieu Europa, hallo Asien

Abspielen Ukraine : Eine Deutsche Freiwillige an der Front

Ukraine : Eine Deutsche Freiwillige an der Front

Abspielen Iran: Mittendrin bei den Mullahs

Iran: Mittendrin bei den Mullahs

Abspielen Ukraine: Oksana Leuta, von Beruf Fixerin

Ukraine: Oksana Leuta, von Beruf Fixerin

Abspielen Elsa Kleinschmager: "Die Kamera ist meine Rüstung"

Elsa Kleinschmager: "Die Kamera ist meine Rüstung"

Abspielen Solène Chalvon-Fioriti: Frauen anders filmen

Solène Chalvon-Fioriti: Frauen anders filmen

Abspielen Manon Loizeau in Georgien: Den Widerstand filmen

Manon Loizeau in Georgien: Den Widerstand filmen

Libanon: Alle haben nur noch Angst

9 Min.

Disponible hasta el 03/11/2025

Sylvain Lepetit und Wissam Charaf berichten über den Alltag im Krieg im Libanon. Die Zivilbevölkerung steht zwischen allen Fronten, voller Angst, Wut und Misstrauen. Sie fragen sich bang, ob sie besser fliehen oder bleiben sollen. Und für die Reporter wird es immer schwieriger, die Propaganda der Kriegsparteien zu entlarven und die Wahrheit zu recherchieren. 

Wissam Charaf und Sylvain Lepetit drehten im September eine erste Reportage über die damalige Lage der Flüchtlinge im Südlibanon. Dann begannen die israelischen Luftangriffe gegen die Stellungen der Hisbollah, unter anderem in der Hauptstadt Beirut. Die beiden Reporter begleiteten dann für eine zweite Reportage den Zivilschutz des Libanon in den südlichen Vororten der Hauptstadt. Dort zu drehen, ist nur in Begleitung möglich, denn in diesen Vierteln führt die Hisbollah das Kommando. Die Bürgerinnen und Bürger wissen nicht mehr, wohin sie noch fliehen sollen, sie sind voller Angst und Misstrauen gegen jeden, auch gegen Reporter. Wie schafft es ein französisch-libanesischer Journalist wie Wissam Charaf, trotzdem über die aktuellen Ereignisse zu berichten? Wie gelangt man unbehelligt in die südlichen Vororte von Beirut, die täglich von Israel bombardiert werden? Sylvain Lepetit lebte bis vor kurzem in Beirut. Er hat erlebt, wie sich das Land innerhalb weniger Wochen veränderte. Und wie die Angst umgeht und alle Menschen erfasst in diesem neuen Krieg. 

Schnitt

Nina Gerolt

Journalist

Nathalie Georges

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen ARTE Reportage Kuba / Bergkarabach

ARTE Reportage

Kuba / Bergkarabach

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?