Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Zahal - Israels Armee unter Druck

91 Min.

Verfügbar bis zum 28/12/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 30. September um 20:15

Am 7. Oktober 2023 fügt die Hamas Israel seine größte militärische Niederlage seit 1948 zu. Der Mythos der Unbesiegbarkeit der israelischen Verteidigungsstreitkräfte bekommt Risse. Was passiert in dieser Armee, die glaubte, auf alles vorbereitet zu sein? Ranghohe Befehlshaber und Soldaten treten aus dem Schatten und erzählen die Geschichte von Zahal – und gleichzeitig ihre eigene.

In Israel gilt die allgemeine Wehrpflicht. Im Bedarfsfall wird die Armee durch Reservisten verstärkt. „Die moralischste Armee der Welt“ ist der Anspruch, der die Identität von Zahal geprägt hat. Doch heute sehen manche Soldaten in den israelischen Verteidigungsstreitkräften eine Besatzungsmacht, die ihre Daseinsberechtigung verspielt hat.
75 Jahre lang bestärkte sich Israel immer wieder selbst in der Überzeugung, dass die Sicherheit des Landes ausschließlich von der Stärke seiner Armee abhängt. Die technologische Überlegenheit – Raketenabwehrsystem, Cyberaufklärung, Unit 8200 – befeuerte diesen Glauben weiter. Doch Gaza mischt die Karten neu: Wie sieht ein verhältnismäßiges Vorgehen aus, wenn sich der Feind unter die Bevölkerung mischt und sich das politische Projekt nicht mehr auf Selbstverteidigung beschränkt? Welche Methoden setzt Zahal in den nicht enden wollenden Kriegen Benjamin Netanjahus ein?
Die Dokumentation erzählt von einer Armee, die sich nach dem Trauma des Holocaust als ethischer Neubeginn verstand, aber inzwischen zu einem der mächtigsten Machtinstrumente des Nahen Ostens geworden ist, mit einer militärischen Flucht nach vorn. Was ist heute von der Gründungsarmee, ihren Mythen und ihren ursprünglichen Werten geblieben, die zum Rückgrat eines jungen, belagerten Staates erhoben wurde? Wie konnte es so weit kommen, dass dem Land nun seinerseits Völkermord vorgeworfen wird?
Die Dokumentation lässt diejenigen zu Wort kommen, die diese Armee geformt haben: ehemalige Generalstabschefs, Leiter des militärischen Nachrichtendienstes oder Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Ihre Aussagen zeichnen ein kontrastreiches Bild zwischen der Treue zu einem Ideal und der Sorge über eine Institution, die immer mehr in die Hände ultrareligiöser und ultranationalistischer Strömungen gerät.

Regie

Damien Fleurette

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg

Gaza: Ein Reporter im Krieg

Abspielen Re: Dialog in Nahost Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen ARTE Journal - 28/09/2025 Angriffswelle gegen Ukraine / Wahl in Moldau Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 28/09/2025

Angriffswelle gegen Ukraine / Wahl in Moldau

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen ARTE Journal (29/09/2025) Moldau bleibt pro-europäisch/ Netanjahu bei Trump /Russischer Protest-Rapper Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

ARTE Journal (29/09/2025)

Moldau bleibt pro-europäisch/ Netanjahu bei Trump /Russischer Protest-Rapper

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage