Abspielen Stop-Motion: Erinnerungen einer Schnecke 3 Min. Das Programm sehen

Stop-Motion: Erinnerungen einer Schnecke

Abspielen Die echte "Carmen": Rekonstruktion der Urfassung von 1875 3 Min. Das Programm sehen

Die echte "Carmen": Rekonstruktion der Urfassung von 1875

Abspielen Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne

Abspielen "Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne 3 Min. Das Programm sehen

"Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne

Abspielen BODIES: Der Körper als Instrument 3 Min. Das Programm sehen

BODIES: Der Körper als Instrument

Abspielen Putins Leben auf der Leinwand 3 Min. Das Programm sehen

Putins Leben auf der Leinwand

Ostdeutschland: Debatten über Meinungsfreiheit

3 Min.

Verfügbar bis zum 18/09/2025

Kann man in Deutschland sagen, was man will? Oder gibt es Einschränkungen der Meinungsfreiheit? Wenn ja, welche? Und sind sie sinnvoll und notwendig? Oder werden schlicht unliebsame Positionen unterdrückt?
All das soll diskutiert werden in der Veranstaltungsreihe „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, organisiert von der Schriftstellervereinigung „PEN Berlin“, die – immer mit wechselnden Gesprächspartnern - seit Wochen durch Ostdeutschland tourt, passend vor den Landtagswahlen zunächst in Thüringen und Sachsen, jetzt in Brandenburg. Was haben Intellektuelle zu diesem Thema zu sagen und was das Publikum, das ja die Entwicklungen in der aufgeheizten Republik genauso beobachtet?

Journalist

K. Kandziora

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen BODIES: Der Körper als Instrument 3 Min. Das Programm sehen

BODIES: Der Körper als Instrument

Abspielen "Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne 3 Min. Das Programm sehen

"Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne

Abspielen Benin: Wie Raubkunst die lokalen Künstler fördert 3 Min. Das Programm sehen

Benin: Wie Raubkunst die lokalen Künstler fördert

Abspielen Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne

Abspielen Putins Leben auf der Leinwand 3 Min. Das Programm sehen

Putins Leben auf der Leinwand

Abspielen Digitales Gedächtnis der Sinti und Roma 3 Min. Das Programm sehen

Digitales Gedächtnis der Sinti und Roma

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Karambolage Die Tischdecke / Das Sandmännchen 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Tischdecke / Das Sandmännchen

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage