Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Tim Burton - Fantastisches Kino

53 Min.

Disponible jusqu'au 20/11/2025

Mit Filmen wie "Batman", "Edward mit den Scherenhänden" und "Nightmare Before Christmas" hat sich Tim Burton als Visionär des Kinos etabliert. Durch seine unnachahmliche Handschrift wurde er in den 80ern zunächst mit Animationsfilmen und später als Spielfilmregisseur bekannt. Anhand von Interviews und zahlreichen Filmausschnitten erkundet die Dokumentation Burtons skurrile Welten.

Tim Burton ist fasziniert von der Welt der Märchen und den Figuren des fantastischen Films. Immer wieder erfindet er skurrile Figuren, die von einer Gesellschaft, die die glatte Schönheit preist, gnadenlos ausgegrenzt werden. Wer in das Universum von Tim Burton eintaucht, entdeckt eine Welt, die heiter und morbide zugleich ist. Die Dokumentation zeigt seinen Werdegang vom träumerischen Einzelgängerkind in einem Vorort von Burbank, gleich neben Hollywood, zum gefeierten Kultregisseur.
Schon in seiner Kindheit flüchtet sich der schüchterne Junge Tim Burton in seine Parallelwelten: Zeichnen, Monsterfilme und Science-Fiction sind seine Leidenschaft. Er erschafft Welten voller bizarrer Figuren und wie diese Figuren fühlt er sich bereits als Kind anders als die anderen. Er geht an die renommierte CalArts-Schule und lässt sich dort zum Animationsfilmzeichner ausbilden. Noch bevor er sein Diplom in der Tasche hat, bekommt er eine Stelle bei Disney, wo man ihn frei zeichnen ließ. So festigt er nach und nach seine eigene künstlerische Handschrift. Sein poetisch-subversiver Gothic-Stil wird Filme wie „Beetlejuice“, „Edward mit den Scherenhänden“, „Batman“ und „Nightmare before Christmas“ prägen.
In seinen Werken geht es um jene, die in kein Raster passen, um die Unangepassten, die ihren Platz in einer konformistischen Welt suchen. Mit seinen berührenden Antihelden hat Burton ein zutiefst persönliches Werk geschaffen. In Interviews mit ihm selbst, Archivaufnahmen und Filmausschnitten taucht die Dokumentation in sein künstlerisches Schaffen ein und zeigt eine fantastische Welt mit viel schwarzem Humor und außergewöhnlichen Freundschaften.

Regie

Sophie Peyrard

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Die Filmmusik von Christophe Honoré

Blow up - Die Filmmusik von Christophe Honoré

Abspielen Tracks Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Tracks

Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe!

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022