Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Malen ohne Regeln Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Malen ohne Regeln

Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Abspielen Pissarro: Der Vater des Impressionismus Vater des Impressionismus

Pissarro: Der Vater des Impressionismus

Vater des Impressionismus

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen "Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

"Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

Mary Cassatt, Malerin des Impressionismus

51 Min.

Verfügbar bis zum 06/06/2025

  • Synchronisation

Die amerikanische Malerin Mary Cassatt schuf mit ihren unkonventionellen Werken im ausgehenden 19. Jahrhundert eine neue Darstellungsweise der Frau in der Kunst. Der Film ist der außergewöhnlichen, doch lange Zeit wenig beachteten Künstlerin gewidmet.

Die amerikanische Malerin Mary Cassatt (1844-1926) wurde lange Zeit wenig beachtet und galt als Randfigur in der Geschichte des Impressionismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Obwohl die aus Pittsburgh stammende Cassatt aus bürgerlichen Verhältnissen kam, schloss sie sich den Pariser Impressionisten an und wanderte nach Europa aus. Zu ihren bekanntesten Werken zählen „Mutter und Kind“ (1890), „Das Kinderbad“ (1893) und „In der Loge“ (1878).
Ihre Werke umfassen Dutzende von Druckgrafiken, Zeichnungen und Gemälden, welche sich allesamt mit dem Thema Weiblichkeit und der Darstellung von Müttern mit Kindern befassen. Sie zeigte selbstbewusste Frauen in verschiedenen Tätigkeiten und Phasen eines bürgerlichen Lebens und trug so dazu bei, das bisher von Männern erschaffene Frauenbild in der Kunst nachhaltig zu prägen und vor allem zu modernisieren.
Indem sie mit dem stereotypen Frauenbild brach, schuf Cassatt sich innerhalb ihres begrenzten Sujets mehr Freiheiten. Ihr ist es als eine der wenigen Frauen gelungen, in der von Männern dominierten Kunstwelt Anerkennung zu finden. Die Malerin selbst blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1926 unverheiratet und kinderlos.
Wie andere Künstlerinnen jener Epoche des Wandels führte Mary Cassatt eine unabhängige Existenz. Sie gehörte damals den Pariser Künstler- und Intellektuellenkreisen an und pflegte mit dem Maler und Bildhauer Edgar Degas jahrelang eine enge Freundschaft. Der Film erzählt vom Leben und Schaffen einer außergewöhnlichen Frau in einer herausfordernden Zeit.

Regie

Ali Ray

Land

Großbritannien

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie