Abspielen Italienischer Barock NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie

Italienischer Barock

NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie

Abspielen Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion

Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen Lully: Große Motetten Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Lully: Große Motetten

Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Abspielen Mozarts Requiem in Salzburg

Mozarts Requiem in Salzburg

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

57 Min.

Disponible jusqu'au 26/10/2026

Zu Ehren von Gabriel Fauré, der vor hundert Jahren, am 4. November 1924, verstarb, dirigiert Thomas Hengelbrock das Requiem des französischen Komponisten im kuppelbekrönten Panthéon in Paris. Davor spielt das Orchestre de chambre de Paris eine Orchesterversion von Beethovens Streichquartett Nr. 15.

Mit dem dritten Satz von Beethovens Streichquartett Nr. 15 in a-Moll beginnt dieses außergewöhnliche Konzert im französischen Ruhmestempel Panthéon. Das Werk entstand, nachdem Beethoven von einer schweren Krankheit genesen war. Es ist geprägt von tiefer Dankbarkeit und innerer Einkehr.

2024 jährt sich der Todestag von Gabriel Urbain Fauré (1845-1924), einem der größten französischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zum 100. Mal. Zu diesem Anlass spielt das Orchestre de Chambre de Paris – erstmals offiziell unter der Leitung des deutschen Dirigenten Thomas Hengelbrock – Faurés berühmtes „Requiem“ an einem ganz besonderen Ort: dem Pariser Panthéon. Gabriel Faurés „Requiem“ erfreut sich dank seiner sanften, trostspendenden Anmutung nach wie vor großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu anderen berühmten Requiems von Mozart, Berlioz oder Verdi verbindet es eine irdische und eine himmlische Vision des Todes, die stets heiter und friedlich klingt.

Anders als bei dem 1868 uraufgeführten „Requiem“ von Johannes Brahms, das oft mit dem von Fauré verglichen wird, hängt die Entstehung der Komposition offenbar nicht mit dem Tod der Eltern zusammen: „Mein Requiem wurde ohne jeden Anlass komponiert ... nur zum Vergnügen, wenn ich das so sagen darf!“ Uraufgeführt wurde es anlässlich der Beerdigung eines Gemeindemitglieds in der Kirche La Madeleine, wo Gabriel Fauré Chorleiter war. Der Komponist stand auf Kriegsfuß mit der Vorliebe seiner Zeitgenossen für theatralische, romantische Requiems mit großen symphonischen Besetzungen. Das „Requiem“ (1837) von Hector Berlioz sei ihm zu pompös, Bläser-lastig und dröhnend. Fauré, der für sein harmonisches Geschick bekannt ist, erfand einen ganz eigenen Kompositionsstil und brachte viele, damals völlig neue Ideen hervor. Seine Musik zeichnet sich durch eine feine Melodieführung und eine ausgewogene Komposition aus und geht den Zuhörern direkt ins Herz. Faurés Totenmesse gilt als Meisterwerk und eines der schönsten Requiems des 19. Jahrhunderts. Manche Sätze, in denen der Komponist tiefe Einblicke in seine Persönlichkeit gewährt, zählen zu den schönsten und bewegendsten der abendländischen Chormusik.


Aufzeichnung vom 7. September 2024 im Panthéon, Paris



Regie

Colin Laurent

Produktion

PRISMEDIA

Land

Frankreich

Jahr

2024

Kapitel

1:44

Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 15 in a-Moll, Op. 132, Dritter Satz

18:27

Gabriel Fauré – Requiem, Op. 48

Vom Panthéon bis zum Louvre

Mehr
Abspielen Nemanja Radulović & Electro Street im Musée Jacquemart-André Sur Mesure

Nemanja Radulović & Electro Street im Musée Jacquemart-André

Sur Mesure

Abspielen Eine Nacht im Louvre mit Birds on a Wire

Eine Nacht im Louvre mit Birds on a Wire

Abspielen Jungle in der Pariser Metro Passengers

Jungle in der Pariser Metro

Passengers

Abspielen Sting im Panthéon

Sting im Panthéon

Abspielen Moderat im Grand Palais Passengers

Moderat im Grand Palais

Passengers

Abspielen Kid Francescoli Passengers

Kid Francescoli

Passengers

Abspielen Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré Pariser Panthéon, 2024

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Vier Jahrhunderte französische Musik von Lully bis Ravel

Mehr
Abspielen Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Orchestre philharmonique de Strasbourg

Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré Pariser Panthéon, 2024

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

Abspielen Fausts Verdammnis

Fausts Verdammnis

Abspielen Michel Legrand, la musique enchantée Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Michel Legrand, la musique enchantée

Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Abspielen Festtag bei Jacques Offenbach Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Festtag bei Jacques Offenbach

Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Abspielen Lully: Große Motetten Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Lully: Große Motetten

Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Abspielen Mikko Franck dirigiert Debussy, Montalbetti und Ravel

Mikko Franck dirigiert Debussy, Montalbetti und Ravel

Abspielen Das Zubettgehen des Königs Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Das Zubettgehen des Königs

Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Auch interessant für Sie

Abspielen Mozarts Requiem in Salzburg

Mozarts Requiem in Salzburg

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Abspielen Festkonzert Young Euro Classic Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Festkonzert Young Euro Classic

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Brahms, Debussy und Barraine Mit Julia Fischer

Cristian Măcelaru dirigiert Brahms, Debussy und Barraine

Mit Julia Fischer

Abspielen Hypernacht #5

Hypernacht #5

Abspielen LAAKE Piano Day 2020

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen Samara Joy Philharmonie de Paris

Samara Joy

Philharmonie de Paris

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt