- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Klang der Vielfalt
Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025
- Abspielen
Geburtstagskonzert für Arvo Pärt
Concerto Copenhagen, Estnischer Kammerchor und Tõnu Kaljuste
- Abspielen
Mozart: Große Messe in c-Moll
Salzburger Festspiele 2025
- Abspielen
Arthur Honegger: König David
Mit Amira Casar und Lambert Wilson
- Abspielen
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Lettisches Song and Dance Festival 2023
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 202457 Min.
Verfügbar bis zum 26/10/2026
Zu Ehren von Gabriel Fauré, der vor hundert Jahren, am 4. November 1924, verstarb, dirigiert Thomas Hengelbrock das Requiem des französischen Komponisten im kuppelbekrönten Panthéon in Paris. Davor spielt das Orchestre de chambre de Paris eine Orchesterversion von Beethovens Streichquartett Nr. 15.
2024 jährt sich der Todestag von Gabriel Urbain Fauré (1845-1924), einem der größten französischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zum 100. Mal. Zu diesem Anlass spielt das Orchestre de Chambre de Paris – erstmals offiziell unter der Leitung des deutschen Dirigenten Thomas Hengelbrock – Faurés berühmtes „Requiem“ an einem ganz besonderen Ort: dem Pariser Panthéon. Gabriel Faurés „Requiem“ erfreut sich dank seiner sanften, trostspendenden Anmutung nach wie vor großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu anderen berühmten Requiems von Mozart, Berlioz oder Verdi verbindet es eine irdische und eine himmlische Vision des Todes, die stets heiter und friedlich klingt.
Anders als bei dem 1868 uraufgeführten „Requiem“ von Johannes Brahms, das oft mit dem von Fauré verglichen wird, hängt die Entstehung der Komposition offenbar nicht mit dem Tod der Eltern zusammen: „Mein Requiem wurde ohne jeden Anlass komponiert ... nur zum Vergnügen, wenn ich das so sagen darf!“ Uraufgeführt wurde es anlässlich der Beerdigung eines Gemeindemitglieds in der Kirche La Madeleine, wo Gabriel Fauré Chorleiter war. Der Komponist stand auf Kriegsfuß mit der Vorliebe seiner Zeitgenossen für theatralische, romantische Requiems mit großen symphonischen Besetzungen. Das „Requiem“ (1837) von Hector Berlioz sei ihm zu pompös, Bläser-lastig und dröhnend. Fauré, der für sein harmonisches Geschick bekannt ist, erfand einen ganz eigenen Kompositionsstil und brachte viele, damals völlig neue Ideen hervor. Seine Musik zeichnet sich durch eine feine Melodieführung und eine ausgewogene Komposition aus und geht den Zuhörern direkt ins Herz. Faurés Totenmesse gilt als Meisterwerk und eines der schönsten Requiems des 19. Jahrhunderts. Manche Sätze, in denen der Komponist tiefe Einblicke in seine Persönlichkeit gewährt, zählen zu den schönsten und bewegendsten der abendländischen Chormusik.
Aufzeichnung vom 7. September 2024 im Panthéon, Paris
Regie
Colin Laurent
Produktion
PRISMEDIA
Land
Frankreich
Jahr
2024
Vom Panthéon bis zum Louvre
- Abspielen
Gaël Faye
Louvre, Paris
- Abspielen
Nemanja Radulović & Electro Street im Musée Jacquemart-André
Sur Mesure
- Abspielen
Birds on a Wire
Louvre, Paris
- Abspielen
Jungle in der Pariser Metro
Passengers
- Abspielen
Sting im Panthéon
- Abspielen
Beth Gibbons in der französischen Nationalbibliothek
Passengers
- Abspielen
Moderat im Grand Palais
Passengers
- Abspielen
Kid Francescoli
Passengers
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
- Abspielen
Sofiane Pamart
Ein Abend im Hôtel de la Marine
- Abspielen
François Chaignaud: Kleine Spielerinnen
Mittelalterliches Louvre, Paris
- Abspielen
Les Apaches, Simon Nogueira, Johan Tonnoir und Andrea Catozzi im Musée d’Orsay
Sur Mesure
- Abspielen
Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers
Passengers
- Abspielen
L'Impératrice im Grand Palais
Passengers
- Abspielen
Apparat im Palais de la découverte
Passengers
- Abspielen
Konzert in der Notre-Dame de Paris
Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry (Gesamtfassung)
Heilige Messen, Oratorien & Requiems
- Abspielen
Beethoven: Missa Solemnis
Kölner Dom
- Abspielen
Italienischer Barock
NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie
- Abspielen
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
- Abspielen
Lully: Große Motetten
Ein musikalischer Spaziergang in Versailles
- Abspielen
Mozarts Requiem in Salzburg
- Abspielen
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Blow up - Bach im Film
Vier Jahrhunderte französische Musik von Lully bis Ravel
- Abspielen
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
- Abspielen
Fausts Verdammnis
- Abspielen
Michel Legrand, la musique enchantée
Mit Natalie Dessay und Camille Bertault
- Abspielen
Lully: Große Motetten
Ein musikalischer Spaziergang in Versailles
- Abspielen
Das Zubettgehen des Königs
Ein musikalischer Spaziergang in Versailles
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin
Mit Sol Gabetta
- Abspielen
Rameau: Samson
Festival Aix-en-Provence 2024
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mozarts Requiem in Salzburg
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew
Mit Alexandre Kantorow
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin
Mit Sol Gabetta
- Abspielen
Boulez, Beethoven und Poulenc
Klaus Mäkelä und Gustavo Dudamel in Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Hypernacht #5
- Abspielen
LAAKE
Piano Day 2020
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Konzert in der Notre-Dame de Paris
Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry (Gesamtfassung)
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump