Nächstes Video:
Re: Rumäniens Psychiatrie der HoffnungRe: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
2 Min.
Disponible à partir du 10/11/2025
TV-Ausstrahlung am Mittwoch 12 November à 19:40
Chrom, Auspuffwolken, Heckflossen: In kaum einem anderen Land außerhalb der USA fahren so viele amerikanische Oldtimer wie in Schweden. Der Höhepunkt des Jahres: die „Classic Car Week“. Hier feiern und cruisen Tausende Menschen, viele aus der Arbeiterklasse. Die liebevoll abgerockten Prachtstücke sind oft ihr einziger Luxus - und ein Stück Selbstbehauptung.
Es ist ein Defilee der Low-Rider, Muscle-Cars und Chrom-Limousinen: Seit den 1950er Jahren importiert Schweden mit Leidenschaft alte amerikanische Straßenkreuzer.
Am Steuer sitzen Pomadehelden und Frauen in Petticoats oder Cowboystiefeln. Viele Fahrerinnen und Fahrer verkleiden sich für die „Classic Car Week“ im Stil des Jahrzehnts, aus dem ihr Oldtimer stammt. Rockabilly-Musik tönt hier aus den Lautsprechern, aber auch Techno oder Country. Mit Cruisings, Auto-Shows und Wettbewerben um das schönste oder originellste Auto ist das Gipfeltreffen in Rättvik am Siljansee die verrückteste Verneigung vor der Oldtimerkultur – und mehr als das. Viele sagen, es sei diese Leidenschaft für Ami-Schlitten, die die Schweden am stärksten zusammenbringt.
Nicht selten sind es Menschen aus der Arbeiterklasse und Underdogs, die einmal im Jahr hierherkommen, um sich selbst und ihr Auto zu feiern, eine echte Subkultur. Hier kann man Low-Rider bestaunen, deren Karosserie nur Millimeter über dem Asphalt schwebt, aber das Selbstbewusstsein der stolzen Besitzer und Besitzerinnen hebt.
Denn nicht nur gepflegte Oldtimer fahren hier auf, sondern auch Schrottkarren, „Pilsnerbilar“, außen vom Rost zerfressen und verbeult, ausgerüstet mit fetten Sound Systems. Ein Festival, das den Kult um alte Superschlitten zelebriert und einen Lifestyle, der einen neuen Blick auf Schweden erlaubt. Die Reportage cruist mit Alex, Evelina und Liam durch den schwedischen Sommer und zeigt ein Schweden, das ganz anders ist als das Volvo-Bullerbü-Idyll.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
HR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
USA: Trans und gegen Trump
ARTE Reportage
- Abspielen
Nice to meet you : Österreich
Durch Europa mit Jagoda Marinić
- Abspielen
Twist
Festivals - Urlaub in der Utopie?
- Abspielen
Itchy
Southside Festival 2025
- Abspielen
Dominik Eulberg
Nature One 2025
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen