- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Piemont / Japan / Niederlande46 Min.
Verfügbar bis zum 09/12/2025
Sendung vom 11/09/2025
Es ist eine Illusion zu glauben, es genüge, an die Orte der Kindheit zurückkehren, um dort unverändert die Sorglosigkeit und Freiheit dieser schönen Zeit wiederzufinden. Doch auf diese Suche begibt sich die Hauptfigur in Cesare Paveses Roman „Das Haus auf der Höhe“ bei seiner stürmischen Flucht von Turin in die Langhe, die Landschaft der Kindheit von Pavese und seinem Helden. Cesare Pavese, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen italienischen Literatur, fand die Inspiration zu diesem Roman, während er sich unter falschem Namen versteckte. 1948 sorgte die Veröffentlichung des Werkes für viel Aufsehen.
(2): Japan: Goldrausch auf der Insel Sado
Die kleine Insel Sado vor der Küste Japans machte den ostasiatischen Staat zum „Land des Goldes“. Unter den Bergen der Insel liegt seit Millionen Jahren ein verborgenes Goldvorkommen, das das Shogunat im 17. Jahrhundert abzubauen begann. Hunderte Bergleute arbeiteten immer schneller daran, das Gold mit reiner Körperkraft aus den Bergen zu holen und die Erträge zu optimieren. Im 19. Jahrhundert unterstützten neue Technologien den Bergbau und Japans imperialistische Bestrebungen. Erst 1989, nach fast 400 Jahren, wurden die Minen auf Sado stillgelegt.
(3): Irland: Sharons Miesmuscheln mit Cider
Für Sharon und ihre Brüder ist die Miesmuschelfischerei an der Küste von Cromane eine Familienangelegenheit. Für die Zubereitung der Muscheln brät Sharon zunächst Speck an. Anschließend fügt sie Knoblauch und Schalotten hinzu und löscht alles mit dem lokalen Apfelschaumwein ab. Sobald es kocht, gibt Sharon die Miesmuscheln in den Topf. Dazu reicht sie eine Sahne-Senf-Soße.
(4): Niederlande: humorvoller Widerstand
1940 überfällt die Wehrmacht die Niederlande. Für Jüdinnen und Juden, die aus Deutschland dorthin geflohen sind, beginnt damit erneut eine Zeit voll Angst und Schrecken. Auf einem Dachboden in Enschede gründet Curt Bloch heimlich eine Satirezeitschrift, die Humor nutzt, um für das Überleben und gegen die Nazis zu kämpfen.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Tracks
So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts
- Abspielen
Clara Olivares: Les Sentinelles
Opéra de Bordeaux
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria