Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstMadrid / Bordeaux / Irland

46 Min.

Disponible jusqu'au 07/07/2025

Sendung vom 09/04/2025

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Celia, Elena Fortúns kleine Heldin aus Madrid/ Bordeaux: Die Stadt der zehntausend "Echoppes"/ Hawaii: Lasagne mit Brotfrüchten von Heidi/ Irland: Piraten außer Kontrolle

(1): Celia, Elena Fortúns kleine Heldin aus Madrid
Die spanische Autorin Elena Fortún (1886-1952) schien sich zunächst für ein traditionelles Leben als Ehefrau und Mutter entschieden zu haben. Doch mit über 40 Jahren beginnt sie im Spanien der späten 1920er Jahre zu schreiben. Sie erfindet Celia, ein neugieriges und rebellisches Mädchen, das schnell zu einer beliebten Heldin der spanischen Kinderliteratur wird. Elena und Celia sind bald untrennbar miteinander verbunden. Das kleine Mädchen blickt zunehmend kritisch auf die Welt, die sie umgibt.
(2): Bordeaux: Die Stadt der zehntausend „Échoppes“
Bordeaux gilt als abgehobene, versnobte, verschlossene Stadt – doch auch hier zeigt sich die Geschichte der Arbeiterklasse, untrennbar verbunden mit ihren „Échoppes“. Während der französische Norden für seine Bergarbeitersiedlungen bekannt ist, werden in Bordeaux fast 15.000 dieser kleinen, flachen Gebäude gebaut – aus dem gleichen lokalen Gestein, das auch für die vornehmen Villen verwendet wird. Im 19. Jahrhundert erlebt die Stadt einen raschen Aufschwung und sieht sich der Herausforderung gegenüber, Unterkünfte für wenig wohlhabende Arbeiter zu schaffen. Es braucht einfache, funktionale Häuser, die sich schnell bauen lassen. Seit den 2000er-Jahren entdecken die Einwohner von Bordeaux dieses wertvolle Erbe wieder.
(3): Hawaii: Lasagne mit Brotfrüchten von Heidi 
Heidi erfindet Lasagne neu, indem sie die Nudeln durch die hawaiianische Brotfrucht Ulu ersetzt. Sie bereitet zunächst eine Tomatensoße mit Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum und etwas Rotwein zu. Während die Soße köchelt, kocht Heidi die Ulu in Wasser und rührt eine Creme aus Ricotta, Petersilie, Basilikum und Eiern an. Anschließend schichtet sie die Lasagne und schiebt sie in den Ofen. Ein Genuss!
(4): Irland: Piraten außer Kontrolle
Am Ende des 16. Jahrhunderts greift England teilweise auf die Hilfe von Freibeutern zurück, um gegen das verfeindete Spanien anzutreten. Doch nach dem Ende des Krieges lassen sich die nunmehr arbeitslosen Piraten im Westen Irlands in Cork nieder und geraten schnell außer Kontrolle.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid 85 Min. Das Programm sehen

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Charlie Winston As I am Tour 2023 73 Min. Das Programm sehen

Charlie Winston

As I am Tour 2023

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926