Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

13 Min.

Verfügbar bis zum 22/12/2031

Sendung vom 01/02/2025

Jede Woche untersucht „Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten. Diese Woche werfen wir einen Blick auf die Sinai-Halbinsel, eine politische „Grauzone“ im Krieg zwischen Israel und der Hamas.

An der Südgrenze des Gazastreifens erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 60.000 Quadratkilometern die Sinai-Halbinsel, eine politische „Grauzone“ im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Hier finden Schmuggelaktivitäten aller Art statt, sind bewaffnete Milizen stationiert und schwelt ein lokaler Konflikt zwischen ägyptischen Streitkräften und Islamisten.
Im Spannungsfeld zwischen Ägypten, Gaza und Israel ist die Halbinsel Schauplatz mehr oder weniger sichtbarer kriegerischer Aktivitäten mit einem ausgedehnten Tunnelsystem. Jenseits der Grenze kämpft die Bevölkerung von Gaza in der Hölle des Krieges ums Überleben.
Als Bindeglied zwischen Afrika und Asien ragt die Sinai-Halbinsel weit ins Rote Meer hinein. Im Westen wird sie vom Suezkanal, im Osten vom Golf von Aqaba umspült, im Norden grenzt sie ans Mittelmeer. Kurzum, ist es eine geostrategisch bedeutsame Lage für dieses zu Ägypten gehörende Gebiet, das überwiegend aus Wüste und karger Berglandschaft besteht und in den heiligen Schriften von Judentum und Christentum eine zentrale Rolle spielt: Moses erhielt hier von Gott die Zehn Gebote.

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible