Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Iran und Saudi-Arabien: Ein schwieriges Verhältnis

13 Min.

Verfügbar bis zum 22/07/2031

Sendung vom 12/10/2024

In beiden Ländern herrscht eine verkappte Diktatur, die Religion nimmt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft ein, Frauen werden unterdrückt und die Todesstrafe wird noch regelmäßig vollstreckt:
Die Differenzen zwischen Saudi-Arabien und Iran zeigen sich aber auch in ihren Allianzen, vor allem seit dem Krieg Israels gegen die Hamas.

Am Persischen Golf liegen sich zwei Anrainerstaaten genau gegenüber: auf der einen Seite der Iran, eine islamische Republik unter der Führung eines 85-jährigen Ajatollahs, Ali Chamenei, Erzfeind Israels, und mehrheitlich von schiitischen Muslimen bevölkert; auf der anderen Saudi-Arabien, eine Erbmonarchie unter der Führung eines 39-jährigen Kronprinzen Mohammed bin Salman mit einer schätzungsweise bis zu 90 Prozent sunnitischen Bevölkerung.
"Mit offenen Karten" widmet sich diesen beiden Ländern, deren Rivalität bereits seit mehreren Jahrzehnten das Kräfteverhältnis im Nahen Osten bestimmt. Dabei gibt es viele Gemeinsamkeiten: In beiden herrscht eine verkappte Diktatur, die Religion nimmt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft ein, Frauen werden unterdrückt und die Todesstrafe wird noch regelmäßig vollstreckt.
Die Differenzen zwischen Riad und Teheran zeigen sich in ihren Allianzen, vor allem seit dem Krieg Israels gegen die Hamas. Auch die jüngste Wiederannäherung beider Staaten unter der Federführung Chinas reicht nicht aus, um die Differenzen zu überwinden, die vor allem einen weiteren Hauptakteur in der Region betreffen: Israel.

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Zeitenwende im Nahen Osten

Zeitenwende im Nahen Osten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile