Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Moussaka

Küchen der Welt

Griechenland: Moussaka

Abspielen Küchen der Welt Peru: Causa Limeña

Küchen der Welt

Peru: Causa Limeña

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Bolo de Mel

Küchen der Welt

Madeira: Bolo de Mel

Abspielen Küchen der Welt Thailand: Som Tam

Küchen der Welt

Thailand: Som Tam

Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Spanakopita

Küchen der Welt

Griechenland: Spanakopita

Abspielen Küchen der Welt Indien: Vindaloo

Küchen der Welt

Indien: Vindaloo

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Marokko: Taubenpastilla

2 Min.

Verfügbar ab dem 09/10/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 9. Oktober um 11:55

Sendung vom 09/10/2025

Pastilla – edler Blätterteiggenuss aus Marokko, mit Taubenfleisch zubereitet / Nostalgiegeschmack: Meryem, eine Marokkanerin in Nantes / Ran an die Töpfe!

(1): Pastilla – edler Blätterteiggenuss aus Marokko
Die Pastilla ist ein marokkanisches Festessen, das auch häufig auf der königlichen Speisekarte zu finden ist. Das Blätterteiggebäck wird mit dem in Marokko sehr begehrten Taubenfleisch zubereitet. Unsere Journalistin Nawelle Senad probiert das Gericht bei der Köchin Myriam Ettahri. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, gibt Einblick in das Erbe der Dadas, erzählt von den Ursprüngen der Tauben und der Bedeutung des Kochens im Alltag der marokkanischen Frauen.
(2): Nostalgiegeschmack: Meryem, eine Marokkanerin in Nantes
Die in Marokko geborene Meryem zog 2006 nach Nantes. Dort kocht sie für ihre Freunde eine Tajine mit Pflaumen und erzählt von der Dauer der Mahlzeiten in Frankreich und Marokko, der Bedeutung von Butter in ihren Rezepten und den Gewürzen, die sie an die sonnigen Aromen ihrer Heimat erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Pastilla, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!

______________

Rezept für Pastilla

 

Zutaten für 1 Pastilla: 

1 Taube

1 EL blanchierte, gemahlene Mandeln

3 gestrichene TL Zimt

1 gestrichener TL gemahlener Ingwer

1 gestrichener TL Kurkuma

1/2 TL Pfeffer

1/2 TL Salz

1/2 TL in etwas Wasser eingeweichter Safran

1/2 gehackte Zwiebel

1 EL Puderzucker

3 Stängel gehackter Koriander

2 Blätter Filoteig

60 g Butter

1 Ei

 

Zubereitung: 

Taube mit allen Gewürzen und 10 g Butter einreiben. Safranwasser hinzufügen und salzen. Mit Folie bedecken und für 24 Stunden kaltstellen.

Mandeln in etwas Öl frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sobald sie abgekühlt sind mit Zucker und Zimt bestreuen und salzen.

Taube mit gehackten Zwiebeln, 1 TL Zimt und Koriander 1 Stunde auf sehr niedriger Flamme schmoren.

Taube zerfasern, dabei darauf achten, die kleinen Knochen zu entfernen.

Soße gut reduzieren lassen und mit einem Ei andicken.

Filoblätter mit lauwarmer geschmolzener Butter bestreichen und übereinander in einem Ring oder in einer Schüssel auslegen. Abwechselnd Zwiebelkonfit, Taubenfleisch und Mandeln aufschichten. Den Teig wie einen Beutel verschließen, indem alle Seiten umgeklappt und fest zusammengedrückt werden. Bei 180 °C etwa 10 Minuten im Ofen backen, bis der Teig eine goldbraune Farbe annimmt. 

Mit Puderzucker und Zimt bestreuen und noch heiß servieren.

Journalist

Nawelle Senad

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Brotrebellen Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Die Brotrebellen

Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen GEO Reportage Äthiopien, Heimat des Kaffees

GEO Reportage

Äthiopien, Heimat des Kaffees

Abspielen Die Brotrebellen Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Die Brotrebellen

Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Abspielen Die Brotrebellen Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Die Brotrebellen

Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Abspielen Die Brotrebellen Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Die Brotrebellen

Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Abspielen Die Brotrebellen Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Die Brotrebellen

Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?