Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Moussaka

Küchen der Welt

Griechenland: Moussaka

Abspielen Küchen der Welt Peru: Causa Limeña

Küchen der Welt

Peru: Causa Limeña

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Bolo de Mel

Küchen der Welt

Madeira: Bolo de Mel

Abspielen Küchen der Welt Thailand: Som Tam

Küchen der Welt

Thailand: Som Tam

Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Spanakopita

Küchen der Welt

Griechenland: Spanakopita

Abspielen Küchen der Welt Indien: Vindaloo

Küchen der Welt

Indien: Vindaloo

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Baskenland: Baskischer Kuchen

31 Min.

Disponibil până la 24/03/2028

Sendung vom 01/05/2025

Die baskische Küche: Die süße Delikatesse: Gâteau basque/ Kulinarische Mitbringsel/ Ran an die Töpfe!

(1): Die süße Delikatesse aus dem Baskenland: Gâteau basque
Im Baskenland gibt es einen Kuchen, der alle anderen in den Schatten stellt: der Baskische Kuchen. Für eine standesgemäße Zubereitung und Verkostung hat unsere Journalistin Alara Bordier mit Küchenchefin Isabelle Garbay auf einer abenteuerlichen Querfeldein-Tour all die Menschen getroffen, die die Zutaten für diesen Kuchen herstellen. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt die ländliche Geschichte der Region und verrät uns dabei die Geheimnisse der baskischen Küche.
(2): Kulinarische Mitbringsel
Um ihrer bretonischen Familie die baskische Esskultur schmackhaft zu machen, ging unsere Journalistin Alara Bordier auf Einkaufstour. In den Regalen fand sie Schafskäse, Schwarzkirsch-Marmelade, Piperade und eine Baskenmütze – schwarz oder rot.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Baskischen Kuchen, das sich leicht nachbacken lässt. Also: Ab in die Küche!

______________

Rezept für Baskischen Kuchen

Ein Kuchen, so lecker, dass man ihm ein ganzes Museum gewidmet hat! 

Zutaten für einen Kuchen 

Für den Teig: 

200 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
150 g Puderzucker
150 g Butter
2 ganze Eier und 1 Eigelb
1 TL feines Salz 

Für die Konditorcreme: 

1/4 Liter Milch
2 Eigelb + 1 Ei zum Bestreichen
50 g Puderzucker
30 g Mehl
1/2 Vanilleschote
200 g tiefgekühlte, entsteinte Schwarzkirschen 

Zubereitung: 

Der Teig:

Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die zimmerwarme Butter unterrühren, dann den Zucker, zwei ganze Eier und ein Eigelb. Wenn die Mischung glatt ist, eine Kugel formen und den Teig eine Stunde lang an einem kühlen Ort gehen lassen.

Die Konditorcreme:

Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote in einem großen Topf aufkochen. Die Hitze reduzieren. Zwei Eier, 50 g Zucker und das Mehl verrühren und die Mischung unter ständigem Rühren nach und nach mit einem Schneebesen so lange in die Milch einrühren, bis sie aufkocht.

Der Kuchen:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig so ausrollen, dass Sie mit einem Messer zwei Kreise in der Größe Ihrer Backform ausschneiden können. Den Boden der gefetteten Form mit einer Teigscheibe auslegen und die Konditorcreme darauf verteilen. Alle Kirschen bis auf eine darauflegen. Mit dem zweiten Teigstück bedecken und den Rand einschlagen. Die Oberseite mit dem Eigelb bestreichen. Mit einer Gabel ein Muster in die Oberseite ziehen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.  Und als krönender Abschluss – die letzte Kirsche!

Den Kuchen 30 Minuten in den Ofen schieben und vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen. Wenn Sie es schaffen, das Ganze einen Tag lang stehen zu lassen, schmeckt er umso besser.

Journalist

Alara Bordier

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Brotrebellen Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Die Brotrebellen

Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Abspielen Die Brotrebellen Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Die Brotrebellen

Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Abspielen Die Brotrebellen Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Die Brotrebellen

Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Abspielen Die Brotrebellen Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Die Brotrebellen

Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Abspielen Die Brotrebellen Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Die Brotrebellen

Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Sartù di riso Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Sartù di riso

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe