- Abspielen
Küchen der Welt
Kambodscha: Krabbe mit grünem Pfeffer
- Abspielen
Küchen der Welt
Katalonien: Fricandó de ternera
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Antilopen-Braai
- Abspielen
Küchen der Welt
Samfaina: Katalonien
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Bobotie
- Abspielen
Küchen der Welt
Madeira: Espetadas
- Abspielen
Küchen der Welt
Kambodscha: Num Banh Chok
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Küchen der Welt
Neapel: Sartù di riso30 Min.
Verfügbar bis zum 14/12/2027
Sendung vom 20/01/2025
(2): Nostalgiegeschmack: Rentnerin Erminia stammt aus Neapel und kocht „Pasta e fagioli“ – ein Ausdruck italienischer Herzlichkeit.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Sartù-di-riso-Rezept, dass sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Reis, Hackbällchen, Erbsen, Pecorino und Tomatensoße sind die Hauptzutatendes Sartù di riso. Für Maria Cacialli, die in Neapel eine Pizzeria namens „Die Tochter des Präsidenten“ betreibt, ist der Reiskuchen eine Ode an ihre Heimatstadt. Vor Ort weiht sie Journalistin Clémence Fournival in das Rezept ein. Geograf Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard untersucht die spanischen Einflüsse Neapels, die Beziehung des „Sartù di riso“ zum Monzù-Stil und was es mit der italienischen Gestik auf sich hat.
(2): Nostalgiegeschmack: Erminia, eine Neapolitanerin im Burgund
Rentnerin Erminia stammt aus Neapel und lebt seit mehr als 70 Jahren mit ihrem Mann im französischen Burgund. Sie ist Mitglied im Partnerschaftsverein und kocht für ihre Mitstreiter eine neapolitanische Variante des Klassikers „Pasta e fagioli“ – eine schmackhafte Erinnerung an ihre Heimatstadt und ein Ausdruck italienischer Herzlichkeit.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Sartù-di-riso-Rezept, dass sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
_________________
Rezept für Sartù di Riso
Einen echten Sartù di Riso zuzubereiten ist nicht leicht ... aber es lohnt sich!
Zutaten für eine Form mit 20 cm Durchmesser:
- 500 g Risottoreis
- 200 g Erbsen
- 3 Eier
- 150 g Mozzarella
- 320 g Schweinerippchen
- 700 g Rinderschälrippen
- 2 Zwiebeln
- 60 g Olivenöl
- 700 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
-70 ml Rotwein
- 300 ml Wasser
- 200 g zuvor zubereitete Fleischbällchen
- 60 g Parmesan
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die gehackten Zwiebeln bei schwacher Hitze dünsten und alle Fleischstücke einige Minuten anbraten.Mit dem Wein ablöschen. Wenn der Alkohol vollständig verdunstet ist, Tomatenmark, passierte Tomaten, Wasser und eine Prise Salz dazugeben.
Das Ragù mindestens 4 Stunden bei schwacher Hitze schmoren lassen. Während des Kochens ggf. Wasser nachgießen. Am Ende der Garzeit die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken; das Fleisch und etwas Soße beiseite stellen.
Den Reis bei schwacher Hitze in der Soße kochen, bis er gar ist und die Soße vollständig aufgesogen hat; bei Bedarf Wasser nachgießen. Abkühlen lassen.
Die Erbsen garen und zwei der Eier hartkochen.
Das dritte Ei verquirlen; den Reis mit dem verquirlten Ei und 30 g Parmesan vermischen.
Eine Savarinform mit Öl ausstreichen und die Hälfte des Reises hineingeben. Die Erbsen, den in Stücke geschnittenen Mozzarella, die halbierten hartgekochten Eier und die Fleischbällchen darauf verteilen und mit dem restlichen Reis bedecken.
Mit Semmelbröseln und dem restlichen Parmesan bestreuen und 45 Minuten bei 180° im Ofen backen.
10 Minuten abkühlen lassen, dann mit dem Fleisch und der restlichen Ragù-Soße servieren.
Journalist
Clémence Fournival
Moderation
Pierre Raffard
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Unhappy
Glück und Kulinarik
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Der Süden der Toskana
Von San Gimignano zur Maremma
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (03/11/2025)
Wiederaufbau von Gaza / Erdbeben in Afghanistan / Einhörner
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage