Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Westjordanland: Kampf gegen islamistische Gruppen 3 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Kampf gegen islamistische Gruppen

Abspielen Libanon: Der Feuersturm ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Libanon: Der Feuersturm

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Nasrallahs Tod: Welche Zukunft für die Hisbollah? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Nasrallahs Tod: Welche Zukunft für die Hisbollah?

Abspielen Mit offenen Daten Westjordanland: Die Hügel der Gewalt 21 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Westjordanland: Die Hügel der Gewalt

Abspielen Israel - Extremisten an der Macht 70 Min. Das Programm sehen

Israel - Extremisten an der Macht

Aufwachsen im Westjordanland - Gefangen im Zorn

52 Min.

Verfügbar bis zum 31/03/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Die Kinder im Westjordanland wachsen in einer harten Realität auf. Täglich erleben sie Hass und Gewalt. Bombenangriffe, Anschläge und Gefechte sind an der Tagesordnung. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen zeigt die zwei Seiten des Konflikts zwischen Palästinensern und jüdischen Siedlern aus der Perspektive von Heranwachsenden auf beiden Seiten.
Die zehnjährige Jana lebt mit ihrer Familie im Flüchtlingslager Jenin im Westjordanland, mitten im Zentrum des palästinensischen Widerstandskampfes. Nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 durch die Hamas mehren sich auch hier die Übergriffe israelischer Soldaten. Jeden Tag sieht Jana die Zerstörung, hört Bombeneinschläge und Schusswechsel.
Rennana ist 16 Jahre alt und ist die Tochter religiöser Siedler in der Nähe von Nablus. Ihr Vater war Rabbiner und wurde von Mitgliedern der palästinensischen Jenin-Brigaden ermordet. Sie sympathisiert mit extremistischen Siedlern und will den Tod ihres Vaters rächen.
Beide Mädchen versuchen, ihren Platz im Leben zu finden. Die traumatischen Erlebnisse führen auf beiden Seiten zu einer Radikalisierung, der Hass zur Entmenschlichung der anderen Seite.
Die Dokumentation zeigt den unterschiedlichen Alltag der beiden Mädchen. Marcel Mettelsiefen hat sie mehrere Monate lang begleitet, um ein Gefühl für das Leben von Heranwachsenden inmitten des erbitterten Konflikts um das Westjordanland zu gewinnen und mit der Kamera einzufangen.

Regie

Marcel Mettelsiefen

Land

  • Deutschland

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Geiseln und Konflikte – eine lange Geschichte 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Geiseln und Konflikte – eine lange Geschichte

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten Spannungen im Japanischen Meer 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spannungen im Japanischen Meer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?