Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Rätselhaftes Stonehenge Die Spur der Steine

Rätselhaftes Stonehenge

Die Spur der Steine

Abspielen Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie

Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie

Abspielen Römisches Atlantis: Die versunkene Stadt Baiae

Römisches Atlantis: Die versunkene Stadt Baiae

Abspielen Das Steinzeit-Menü Homo sapiens, Jäger und Sammler

Das Steinzeit-Menü

Homo sapiens, Jäger und Sammler

Abspielen Das Steinzeit-Menü Als Homo sapiens zum Bauern wurde

Das Steinzeit-Menü

Als Homo sapiens zum Bauern wurde

Abspielen Das Geheimnis der Hieroglyphen: Champollions Geniestreich

Das Geheimnis der Hieroglyphen: Champollions Geniestreich

Der letzte Keltenfürst - Enthüllungen aus dem Hügelgrab

52 Min.

Verfügbar ab dem 07/06/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 14. Juni um 21:40

  • Synchronisation

Im 5. Jahrhundert vor Christus ließ sich ein keltischer Fürst mit prunkvollen Statussymbolen bestatten. Sein außergewöhnliches Grab entdeckten Archäolog*innen 2014 in der nordfranzösischen Gemeinde Lavau, einem Vorort von Troyes. Wissenschaftler*innen des französischen Archäologie-Instituts INRAP lüften nun mit Hilfe modernster Technologien die Geheimnisse des Grabes.

In einer 14 Quadratmeter großen, holzverkleideten Grabkammer ruht ein im 5. Jahrhundert vor Christus verstorbener Keltenfürst. Er ist auf einem zweirädrigen Streitwagen gebettet und trägt prunkvollen Schmuck, umgeben von kostbaren Grabbeigaben. In einer Ecke der Kammer hatte man dem Fürsten seine Waffe hinterlegt, ein großes Messer in der Scheide. Und auch goldbemaltes Trinkgeschirr war dort aufgebaut: ein bronzener Eimer, feine Keramik – und ein großer bronzener Kessel von einem Meter Durchmesser. Alles zeugt von der hohen gesellschaftlichen Stellung, die der Fürst zu Lebzeiten innehatte.
In der Grabkammer, die in der Dokumentation als 3D-Animation rekonstruiert wird, wurde dem Fürsten die letzte Ehre erwiesen, bevor sie endgültig versiegelt wurde. 2.500 Jahre sollte der Tote unter der Erde ruhen – bis Archäologen 2014 sein Grab entdeckten. Mit dem sensationellen Fund begann ein wissenschaftliches Abenteuer, das bis heute andauert.
Die Forschenden wollen der Bedeutung der eisenzeitlichen Toteninszenierung auf den Grund gehen. Sie sind überzeugt, dass der Tod und die Bestattung des Fürsten damals ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis war. Schriftliche Zeugnisse haben die Kelten allerdings nicht hinterlassen.
Mit modernster Technik spüren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Geheimnissen des letzten Keltenfürsten nach und entschlüsseln sein Prunkgrab wie ein Bilderrätsel. Sie entwickeln neue Hypothesen und fördern unerwartete Details aus dem Alltag des Toten zutage. So entsteht erstmals ein Bild des Fürsten, seiner letzten Ruhestätte und seiner aufwendigen Beisetzung – ein völlig neuer Einblick in eine seit mehr als zwei Jahrtausenden vergessene Bestattungskultur.

Regie

Marion Marot

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Fluch des Zyklopen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Fluch des Zyklopen

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Rückkehr nach Ithaka

Die großen Mythen - Die Odyssee

Rückkehr nach Ithaka

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Götterdämmerung

Die großen Mythen - Die Odyssee

Götterdämmerung

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee In den Fängen der Kirke

Die großen Mythen - Die Odyssee

In den Fängen der Kirke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

ARTE Europa, Die Woche

Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

Abspielen Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs