Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten (03.05.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(03.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (02.05.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (02.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Antoine de Caunes / Stirbt das Lesen aus? (01.05.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Antoine de Caunes / Stirbt das Lesen aus? (01.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Hind Meddeb / Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal (30.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Hind Meddeb / Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal (30.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Landarzt / Gaza, die humanitäre Katastrophe (29.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Landarzt / Gaza, die humanitäre Katastrophe (29.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Xavier Le Clerc / Trump und Selenskyj treffen sich in Rom (28.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Xavier Le Clerc / Trump und Selenskyj treffen sich in Rom (28.04.2025)

28 MinutenTrump gegen die Wissenschaften / Ist Putin in einer starken Position? (18.03.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 20/06/2025

Sendung vom 18/03/2025

  • Untertitel

Um über die Folgen der Budgetkürzungen in der amerikanischen wissenschaftlichen Forschung zu sprechen, ist die französisch-amerikanische Biologin Anne Ephrussi heute in unserer Sendung zu Gast. / Am 18. März findet ein Telefongespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin statt. Zu Beginn dieser neuen Verhandlungen zeigte sich der russische Präsident unnachgiebig in seinen Forderungen

Trump zieht gegen die Wissenschaften in den Kampf: Kann Europa ein Zufluchtsort sein?

Die Trump-Regierung hat ein Programm zur drastischen Reduzierung der Bundesausgaben auf den Weg gebracht. Unter anderem werden die Zuschüsse für die NIH (National Institutes of Health), die wichtigste Institution zur Finanzierung der medizinischen Forschung in den USA und weltweit mit einem Budget von knapp 47 Milliarden Dollar im Jahr 2024, um 5,5 Milliarden Dollar pro Jahr gekürzt, was einen Abbau von Stellen und die Einstellung bestimmter Projekte nach sich ziehen wird. Diese Budgetkürzungen könnten globale Auswirkungen haben, da heute 23 % der wissenschaftlichen Studien zum Klimawandel von mindestens einem in den USA ansässigen Wissenschaftler stammen. Frankreich und die Europäische Union werben nun um Wissenschaftler, die ihre Arbeiten in den USA nicht fortsetzen können: Die Universität Aix-Marseille hat mit Safe Place for Science ein Aufnahmeprogramm für amerikanische Forscher ins Leben gerufen, die von den Maßnahmen der Trump-Regierung betroffen sind. Dafür hat die Universität ein Budget von 10 bis 15 Millionen Euro über drei Jahre vorgesehen. Universitätsgewerkschaften kritisieren jedoch die schnelle Zuweisung dieser Mittel angesichts des seit Jahren andauernden Finanzmangels. Um über die Folgen der Budgetkürzungen in der amerikanischen wissenschaftlichen Forschung zu sprechen, ist die französisch-amerikanische Biologin Anne Ephrussi heute in unserer Sendung zu Gast. Sie ist außerdem Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften und für den Ausschuss zur Verteidigung der Wissenschaftler zuständig.

Ukraine-Krieg: Ist Putin zu Beginn der Verhandlung in einer starken Position?

Am 18. März findet ein Telefongespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin statt. Der US-amerikanische Präsident hatte am Vortag auf seinem Netzwerk Truth Social angekündigt, dass es bei dem Gespräch der beiden Staatsoberhäupter um die Modalitäten eines möglichen Waffenstillstands gehen werde. ‟Viele Elemente einer endgültigen Einigung wurden bereits vereinbart, aber vieles muss noch verhandelt werden”, fügte er hinzu. Nach Verhandlungen in Saudi-Arabien hatten die USA Russland am 11. März einen Vorschlag zur Einstellung der Feindseligkeiten unterbreitet, der im Vorfeld von Kiew akzeptiert worden war. Zu Beginn dieser neuen Verhandlungen zeigte sich der russische Präsident unnachgiebig in seinen Forderungen: der Nichtbeitritt der Ukraine zur NATO, die Annexion der von russischen Truppen besetzten Gebiete, ein Verbot für europäische Truppen auf ukrainischem Boden im Falle eines Waffenstillstands sowie der Rücktritt der Regierung Kiews. Gleichzeitig gewinnt Russland an der Front an Boden, während sich die ukrainische Armee nach und nach aus der russischen Region Kursk zurückzieht, die sie sieben Monate zuvor besetzt hatte.

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von der Geschichte der in der französischen Küche sehr beliebten Eier. Im Durchschnitt verzehrt jeder Franzose 224 Eier pro Jahr, ein Rekordverbrauch, dem die Produzenten kaum mehr gerecht werden können; und Marie Bonnisseau berichtet über eine Studie, die zu dem Ergebnis kam, dass wir glauben, die politische Überzeugung von Filmhelden würde sich mit unserer decken.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung 13 Min. Das Programm sehen

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski 79 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Journal - 07/05/2025 Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Merz bei Macron / Konklave Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 07/05/2025

Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Merz bei Macron / Konklave

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen