- Abspielen
Tracks
Hard Tekk
 - Abspielen
Tracks
Trap aus der französischen Karibik
 - Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
 - Abspielen
Tracks
Die Kunst des Black Metal
 - Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
 - Abspielen
Tracks
Kontrollierte Klänge – Usbekistans Musikzensur
 - Abspielen
Tracks
Plattenkiste mit Nemo
 
Tracks
Internet: der cyberfeministische Gegenangriff14 Min.
Available until 04/02/2028
„Wir sind die Möse der Zukunft.“ So definierte das australische Kollektiv VNS Matrix 1991 den „Cyberfeminismus“. Ihr sarkastisch und entschieden anarchistisches Projekt hatte ein klares Ziel: die Macht über Technologie, Science-Fiction und unsere Zukunftsprojektionen, die weitgehend dem männlichen Geschlecht vorbehalten waren, zurückzuerlangen. Dreißig Jahre später hat sich die Welt verändert, nicht aber die Machtdynamiken.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Apolline Bazin
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Tracks
Kann ein Festival (wirklich) umweltfreundlich sein?
 - Abspielen
Tracks
Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen
 - Abspielen
Tracks
Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"
 - Abspielen
Tracks
Climavore: Wege aus der Lachsindustrie
 - Abspielen
Tracks
Internet: der cyberfeministische Gegenangriff
 - Abspielen
Tracks
Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.
 - Abspielen
Tracks
Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?
 - Abspielen
Tracks
Cybermystik: Ist Gott eine KI ?
 - Abspielen
Tracks
Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand
 - Abspielen
Tracks
Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?
 - Abspielen
Tracks
Permacomputing: Nachhaltiges Gaming
 - Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
 - Abspielen
Tracks
Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt
 - Abspielen
Tracks
Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?
 - Abspielen
Tracks
Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!
 - Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
 - Abspielen
Tracks
Body-Suspension - eine Akrobatik wie jede andere?
 - Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
 - Abspielen
Tracks
Troll-Design
 - Abspielen
Tracks
Kreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise
 
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Generation Krise - Feiern bis zum Untergang
 - Abspielen
Flick Flack
Ist Feminismus Science Fiction?
 - Abspielen
Können Frauen sich von ihrem Körper befreien?
Offene Ideen
 - Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
 - Abspielen
Flick Flack
Hilfe, die Wissenschaft sieht Gespenster!
 - Abspielen
Flick Flack
Achtung! Die Hexen sind los
 - Abspielen
Russische Deserteure erzählen
Masha on Russia
 - Abspielen
Phantas-KI # 5
Das Magazin für KI-Kreationen
 - Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
 - Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
 - Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
 - Abspielen
Homeshoppers' Paradise
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
 - Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
 - AbspielenLast day
ARTE Journal (02/11/2025)
Ukraine-Krieg / Präsidentschaftswahl Tansania /Lettland verlässt Frauenschutz-Abkommen
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump