Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Erik Satie, ein Komponist außerhalb der Zeit

61 Min.

Disponible jusqu'au 10/10/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag 13 Juli à 23:15

Im Juli 2025 jährt sich der 100. Todestag von Erik Satie, einem der meistinterpretierten Komponisten überhaupt. Die Doku lässt Saties Werk anhand seiner Texte sowie Interviews mit seinen wichtigsten Wegbegleitern wieder aufleben. Vor allem kommen aber zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die Satie noch heute spielen und dessen Einfluss auf die moderne Musik erklären.
Arcueil nahe Paris, Juli 1925. Erik Satie, der Komponist einiger ikonischer Musikwerke – unter anderem der "Gnossiennes", der "Gymnopédies" und des Ballettstücks "Parade" – wird in seiner Wohnung tot aufgefunden, inmitten von angehäuftem Unrat und einer unbeschreiblichen Unordnung. Welches tragische Schicksal ereilte diesen Menschen, ein Kind der Strände von Honfleur am Ärmelkanal, dass er so einsam und elend endete?
Tatsächlich wurde Satie während seines gesamten Lebens von den offiziellen Institutionen seiner Zeit geschmäht, nicht zuletzt wegen seiner provokanten Extravaganzen und seiner "Ästhetik der Armut". Er schuf eine "transparente" Musik, hinter der er sich regelrecht verschanzte. Satie galt als Freigeist der Musikgeschichte, der zum Mythos wurde.
Die Dokumentation lässt ihn anhand seiner von Humor und Weltschmerz gleichermaßen durchtränkten Texte und auch über Archivinterviews mit illustren Wegbegleitern wie Claude Debussy, Maurice Ravel, Jean Cocteau und Pablo Picasso wieder aufleben. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler wie Alice Sara Ott, Nicolas Horvath, Thylacine und Kety Fusco kommen zu Wort, die Saties Stücke interpretieren und seinen großen Einfluss auf die moderne Musik erklären.
Entstanden ist eine einfühlsame Dokumentation, die einerseits im Einklang ist mit den Emotionen, die Saties Musik und seine tragische Existenz auslösen, – andererseits Saties Lebensgeschichte nicht ohne Humor erzählt.

Regie

Gregory Monro

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Abspielen Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Abspielen Compagnie Hervé Koubi Sur mesure

Compagnie Hervé Koubi

Sur mesure

Abspielen Clara Olivares: Les Sentinelles Opéra de Bordeaux

Clara Olivares: Les Sentinelles

Opéra de Bordeaux

Abspielen Frauenpower im Konzertsaal Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Frauenpower im Konzertsaal

Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino