- Abspielen
Gerhard Richter Painting
- Abspielen
Delacroix - Ein Hauch von Freiheit
- Abspielen
Der Maler Philip Guston - Ein amerikanisches Leben
- Abspielen
Robert Rauschenberg - Alles ist Kunst
- Abspielen
Donatello, Schöpfer der Renaissance
- Abspielen
Kandinsky, der Maler der Musik
- Abspielen
John Singer Sargent - Fashion & Swagger
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Vermeer: Die Jahrhundertausstellung
53 Min.
Disponible jusqu'au 30/04/2026
Im Frühjahr 2023 zeigte das Amsterdamer Rijksmuseum die bis dahin größte Sonderausstellung zu Jan Vermeer (1632-1675). Die Doku gibt Einblick in diese einzigartige Werkschau, bei der erstmals die bekanntesten Bilder des Malers aus Delft nebeneinander zu bestaunen sind. Der Film ermöglicht es den Zuschauer*innen, in die Details von Vermeers Meisterwerken einzutauchen.
2023 veranstaltete das Amsterdamer Rijksmuseum, das Nationalmuseum der Niederlande, die bis dahin größte Sonderausstellung zum Werk von Jan Vermeer (1632-1675). Mit zahlreichen internationalen Leihgaben gehörte sie zu den größten Werkschauen, die dem bedeutenden Maler des 17. Jahrhunderts je gewidmet wurden. Sie versammelte bekannte Gemälde wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (Mauritshuis, Den Haag), „Der Geograph“ (Städel Museum, Frankfurt am Main), „Briefschreiberin und Dienstmagd“ (National Gallery of Ireland, Dublin), „Frau mit Waage“ (National Gallery of Art, Washington, D.C.) und die von Marcel Proust geliebte „Ansicht von Delft" (Mauritshuis, Den Haag).
In Delft lebte und arbeitete Jan Vermeer, der vor allem für seine ruhigen, besinnlichen Interieurs, eine beispiellose Verwendung von hellem, farbigem Licht und seine illusionistischen Perspektiven bekannt wurde. Mit etwa 35 Gemälden hinterließ er ein relativ kleines Oeuvre. Da seine Bilder jedoch zu den wertvollsten Schätzen von Museumssammlungen zählen, werden sie selten auf Reisen geschickt, die Amsterdamer Retrospektive war ein logistischer Kraftakt.
Die Ausstellung bot Kuratoren und Forschern die einmalige Gelegenheit, die Gemälde des Malers miteinander zu vergleichen und dabei auch auf modernste materialtechnische Untersuchungen zurückzugreifen: So konnten sie Vermeers Werk weiter entschlüsseln und narrativ neu aufbereiten.
In Delft lebte und arbeitete Jan Vermeer, der vor allem für seine ruhigen, besinnlichen Interieurs, eine beispiellose Verwendung von hellem, farbigem Licht und seine illusionistischen Perspektiven bekannt wurde. Mit etwa 35 Gemälden hinterließ er ein relativ kleines Oeuvre. Da seine Bilder jedoch zu den wertvollsten Schätzen von Museumssammlungen zählen, werden sie selten auf Reisen geschickt, die Amsterdamer Retrospektive war ein logistischer Kraftakt.
Die Ausstellung bot Kuratoren und Forschern die einmalige Gelegenheit, die Gemälde des Malers miteinander zu vergleichen und dabei auch auf modernste materialtechnische Untersuchungen zurückzugreifen: So konnten sie Vermeers Werk weiter entschlüsseln und narrativ neu aufbereiten.
Regie
David Bickerstaff
Land
Großbritannien
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s
Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (01/11/2025)
Proteste in Serbien / Marokkos Westsahara-Plan / Großes Ägyptisches Museum
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
NotVisible