- Abspielen
Der Baum der Authentizität
- AbspielenNächstes Video
Malqueridas - Die Unliebsamen
- Abspielen
About a Hero
Das Werner-Herzog-Experiment
- Abspielen
Reinette L'Oranaise - Von Sternennächten und Liebesliedern
- Abspielen
Die Ganzheit. Die Ethnologie, Studenten im Niger und wir
- Abspielen
Kojins viele Leben
Homosexuell sein in Kurdistan
- Abspielen
Green Line
Beirut: Rote Hölle, dunkle Zeiten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Der Baum der Authentizität
86 Min.
Available until 17/04/2026
In Yangambi, im Kongo, zeugen die Überreste eines Forschungszentrums für tropische Landwirtschaft von der Kolonialzeit. Der Dokumentarfilm veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Kolonialisierung und Klimakrise. Dabei nimmt er eine ungewöhnliche Perspektive ein: die des Baumes der Authentizität, der eine entscheidende Rolle bei der Klimaregulierung spielt.
Farnana wurde von einer belgischen Familie adoptiert und war der erste Kongolese, der in Belgien studierte. Danach arbeitete er als Agraringenieur im Dienst des belgischen Staates. Seine Klimaforschung zeigt, dass die Kolonialmacht das Klima als reinen Wirtschaftsfaktor betrachtete.
Beirnaert kam während des Zweiten Weltkriegs nach Belgisch-Kongo und war in Yangambi der erste Direktor der Palmöl-Abteilung des INERA (Nationales Institut für Agrarstudien von Belgisch-Kongo). In dieser Funktion förderte er die Entwicklung der Hybridsorte Tenera. Beirnaerts Laufbahn zeigt, wie wissenschaftliche Forschung für die Rodung, Ausbeutung und Kommerzialisierung des Waldes auf Kosten der lokalen Bevölkerung genutzt wurde. Die Schilderungen der beiden Wissenschaftler enthüllen die Nachwirkungen der Kolonialzeit und die Ursachen der heutigen Umweltungerechtigkeit.
Im letzten Teil des Dokumentarfilms wird ein ungewöhnlicher Blickwinkel eingenommen: der des Baumes der Authentizität, Pachyelasma tessmannii. Aufgrund seiner hohen Kohlendioxidabsorption spielt er eine entscheidende Rolle bei der Klimaregulierung. Aus seiner Perspektive werden alle Zusammenhänge klar, denn als stiller Zeuge der Geschichte konnte er Ereignisse und Akteure über lange Zeiträume hinweg beobachten.
Regie
Sammy Baloji
Land
Belgien
Frankreich
Demokratische Republik Kongo
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Umweltgift am Mittelmeer
Frankreichs Industrie in Fos-sur-Mer
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Was wollen Geister von uns Menschen?
Offene Ideen mit Grégory Delaplace
- Abspielen
Karambolage
Kölnisch Wasser / Mona Lisa
- Abspielen
Taming the Garden
Die Zähmung der Bäume
- Abspielen
Karambolage
Perlenflasche / Robert Badinter
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?