Abspielen Agree to Disagree! Jung und trans: Was bringen Hormone?

Agree to Disagree!

Jung und trans: Was bringen Hormone?

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Agree to Disagree!

Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Ist Esoterik gefährlich?

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/06/2028

Spätestens seit auf den Corona-Maßnahmen-Demos Esoteriker neben Rechtsradikalen demonstrierten, steht das Thema im Fokus der öffentlichen Diskussion: Wie gefährlich sind esoterische Weltanschauungen? Bertolt Meyer trifft die Sozialwissenschaftlerin Nora Pösl und den Religionswissenschaftler Wouter Hanegraaff – zwei Forscher, die zum Thema unterschiedliche Meinungen vertreten.

Die Frage, ob Esoterik ernst zu nehmen ist oder schlichtweg Humbug, beschäftigt die Gesellschaft schon seit Jahrzehnten. Auch die sogenannte Alternativmedizin steht immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Seitdem aber Impfgegner neben Rechtsradikalen demonstrieren, erhält das Thema eine politische Dimension: Wie gefährlich ist esoterisches Denken für die Gesellschaft?
In dieser Folge von "Agree to Disagree" beleuchtet Bertolt Meyer das Thema aus verschiedenen Perspektiven und spricht mit zwei führenden Esoterik-Forschern. Nora Pösl, Sozialwissenschaftlerin an der Ruhr-Universität Bochum, untersucht die Verbindungen zwischen Esoterik, Alternativmedizin und Verschwörungstheorien. Ihr Fazit: Esoterische Gruppen sind besonders anfällig für Verschwörungsmythen. Professor Wouter Hanegraaff, Religionswissenschaftler aus Amsterdam, sieht in der Esoterik nur eine unschuldige Lebensphilosophie, die im Westen, insbesondere in Deutschland, oft Vorurteilen ausgesetzt ist. Dabei gebe es radikale Tendenzen in allen Glaubensrichtungen. Die Sendung beleuchtet die Entstehung des Begriffs "Esoterik" und verfolgt seine Entwicklung im vergangenen Jahrhundert. Warum wird er gerade heute, nach der Corona-Pandemie, wieder so intensiv diskutiert?
Ein Besuch beim "Lebensfreude Festival" in Travemünde zeigt esoterische Produkte von Photonenreflektoren bis zu Heilsteinen. Gerade Alternativmedizin steht hier hoch im Kurs. Doch wer schützt die Kunden vor Scharlatanen und Betrügern? Die Reportage stellt die brisante Frage, wo die Grenze zwischen persönlichem Glauben und gefährlichem Aberglauben verläuft.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir die Wirtschaft schrumpfen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Wirtschaft schrumpfen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tracks Erst die Kunst, dann die Freiheit?

Tracks

Erst die Kunst, dann die Freiheit?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Streetphilosophy Esoterik: Stell Dich dem Übernatürlichen!

Streetphilosophy

Esoterik: Stell Dich dem Übernatürlichen!

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Re: Zur OP ins Ausland

Re: Zur OP ins Ausland

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World